Sein neuer Tatort
Michael Tsokos ist jetzt der oberste Rechtsmediziner Berlins. Auch Lebende sollen davon profitieren
Von Ingo Bach
Michael Tsokos will nicht nur Tote obduzieren. Mit beruhigend norddeutscher Stimmfärbung erklärt der 39-Jährige, wieso Lebende von der Tätigkeit des Instituts für Rechtsmedizin der Charité und des entsprechenden Berliner Landesinstituts profitieren sollen. Seit dem 1. Januar leitet Tsokos offiziell beide Institute in Personalunion – und will sie auch als Anlaufstelle für Gewaltopfer in Berlin etablieren. „Wir sind die Experten, die Verletzungen dokumentieren und ihre Ursache bestimmen können“, sagt er. Und das sei wichtig für Verletzte, die sich unsicher sind, ob sie die Straftat beweisen können – und deshalb womöglich auf eine Anzeige verzichten. Auch Pflegemängel ließen sich so aufdecken, etwa Druckgeschwüre bei Patienten, die nicht regelmäßig in ihrem Bett bewegt wurden....
Weiter unter
http://www.tagesspiegel.de/berlin/archi ... 998871.asp
Rechtsmedizin - auch Pflegemängel lassen sich aufdecken
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Fehler audecken - bitter nötig!
Die Institute für Rechtsmedizin der Universitäten müssen verstärkt eingesetzt werden, um Fehler in Behandlung und Pflege aufzudecken.
Siehe dazu auch in diesem Forum unter
viewtopic.php?t=5345&highlight=rechtsmedizin
Es wäre fatal, wenn aus Gründen der Mitteleinsparung gerade bei den o.a. Instituten gekürzt würde. Leider gibt es diesbezügliche Signale - an den Bedürfnissen vorbei!
Siehe dazu auch in diesem Forum unter
viewtopic.php?t=5345&highlight=rechtsmedizin
Es wäre fatal, wenn aus Gründen der Mitteleinsparung gerade bei den o.a. Instituten gekürzt würde. Leider gibt es diesbezügliche Signale - an den Bedürfnissen vorbei!
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
Rechtsmedizin - auch Pflegemängel lassen sich aufdecken
Es ist bekannt, dass Rechtsmedizinische Institute (der Universitäten) gute Dienste bei der Aufdeckung von Fehlern in Medizin und Pflege leisten könnten. Daher ist keine Reduzierung dieser Institutsdienste, sondern eher eine Verstärkung angesagt. Dies wird von Kennern der Szene seit Jahren gefordert - nur die Politik hört nicht zu.Tagesspiegel hat geschrieben: ... Auch Pflegemängel ließen sich so aufdecken, etwa Druckgeschwüre bei Patienten, die nicht regelmäßig in ihrem Bett bewegt wurden. ....
Es versteht sich, dass Begutachtungen durch die Institute auch hilfreich sein könnten, Pflegefehler aufzudecken, um so den noch Lebenden zu helfen.
Rob