Rettungsdienst künftig ohne niedergelassene Ärzte?

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Rettungsdienst künftig ohne niedergelassene Ärzte?

Beitrag von Presse » 11.01.2007, 12:04

Rettungsdienst künftig ohne niedergelassene Ärzte?
Standesorganisationen kündigen Vergütungsregelung für notärztliche Tätigkeit von niedergelassenen Ärzten


Stuttgart, 11.01.2007. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg haben die Vergütungsregelung für den Rettungsdienst gekündigt. Vorausgegangen waren erfolglose Verhandlungen mit den Kostenträgern über eine angemessene Vergütung der niedergelassenen Ärzte, die sich freiwillig am Rettungsdienst beteiligen. Die Kostenträger hatten eine Anpassung der seit mehr als 13 Jahren nahezu unveränderten Vergütung für die notärztliche Tätigkeit von niedergelassenen Ärzten im Rettungsdienst abgelehnt.

Gemäß § 10 Abs. 1 Satz 3 und 4 des Rettungsdienstgesetzes Baden-Württemberg sind die Krankenhausträger im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit verpflichtet, Ärzte gegen Kostenausgleich zur Verfügung zu stellen. Die Mitwirkung der niedergelassenen Ärzte am Rettungsdienst geschieht auf freiwilliger Basis, ist aber gerade in dünnbesiedelten Regionen unverzichtbar, um die Notfallversorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.

Für Rückfragen
Dr. med. Oliver Erens,
Landesärztekammer Baden-Württemberg, Telefon 0711-76989-99
Gerald Hauke,
Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Telefon 0711-7875-419

Quelle: Pressemitteilung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 11.1.2006

Antworten