70 Notfalldienstpraxen in Nordrhein
Im Rahmen des ambulanten Notfalldienstes versorgten 2006 die niedergelassenen nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte 2.480.197 Patienten.
Düsseldorf, 3.4.2007 – Anfang April öffnete in Krefeld die 70. Notfalldienstpraxis der niedergelassenen Ärzte in Nordrhein. Die ambulanten Notfalldienstspraxen sichern die Versorgung der Patienten in den sprechstundenfreien Zeiten, am Wochenende und an Feiertagen. "Der ambulante ärztliche Notdienst ist für Patienten bestimmt, die aufgrund von akuten Erkrankungen dringend einen Arzt brauchen – der Notdienst ist keine reguläre Sprechstunde", bittet Dr. Leonhard Hansen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, zu berücksichtigen.
Die meisten dieser Praxen sind an Krankenhäusern angesiedelt. Finanziert werden sie von den niedergelassenen Ärzten und der KV Nordrhein. Die Praxen werden von den Patienten sehr gut angenommen. Die Patienten haben eine zentrale Anlaufstelle, und bei schwerwiegenden Erkrankungen ist schnell medizinische Unterstützung des Krankenhauses zur Stelle. Im Rahmen des ambulanten Notfalldienstes versorgten 2006 die niedergelassenen nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte 2.480.197 Patienten. Im Vergleich zum Vorjahr stieg damit die Zahl der ambulant vorsorgten Notfälle in Nordrhein um 80.000.
Seit Juni 2005 ist im ambulanten Notfall für den Bürger nordrheinweit nur noch eine Telefonnummer zu wählen, wenn ärztliche Hilfe benötigt wird. Unter der Rufnummer 0180 50 44 100 (14 Cent/Minute) erreichen alle Bürger die Arztrufzentrale der niedergelassenen Ärzte, die im Juli 2003 gegründet wurde. Sie erteilt Auskünfte, wo die nächstgelegene Notdienstpraxis sich befindet, wie die Öffnungszeiten sind oder vermittelt an den diensthabenden Arzt im Fahrdienst, wenn ein Hausbesuch erforderlich ist. "Über 2,1 Millionen Anfragen außerhalb der allgemeinen Sprechstundenzeiten bewältigte die Arztrufzentrale seit 2004", zog Hansen Bilanz.
Bei lebensbedrohlichen Situationen (z. B. Bewusstlosigkeit, Herzinfarkt, Schlaganfall, Engegefühl in der Brust) gilt nach wie vor: sofort den Notruf des Rettungsdienstes unter 112 anrufen.
Quelle: Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein vom 04.04.2007
70 Notfalldienstpraxen in Nordrhein
Moderator: WernerSchell