Narbe nach Leberfleckentfernung – Arztfehler?
Verfasst: 14.08.2004, 16:00
Hallo
Es ist schon drei Jahre her, aber beschäftigt mich immer wieder. Und zwar ging ich damals zum Hautarzt wegen eines neuen und seltsamen Leberflecks. Der Arzt meinte dass dieser nicht schlimm sei, aber ein anderer weg müßte. Er drängte mich geradezu dazu, ihn mir weg machen zu lassen und zwar sofort, weil ich sonst lange warten müßte. Dummerweise ließ ich mich darauf ein, lediglich die Entfernung eines weiteren bei dieser Gelegenheit lehnte ich ab.
Die Wunde entzündete sich schließlich unter dem Plastik-Pflaster. Man konnte die Fäden nicht ziehen, sondern lediglich den gesamten entzündeten Bereich gleichzeitig herausziehen. Da ich dies beim Abmachen des Pflaster schon bemerkte, bat ich den Arzt darum, dies bitte sehr sorgfältig zu tun. Er weigerte sich aber und wollte das Pflaster in einem Zug abziehen. Ich ließ das nicht mit mir machen, woraufhin er das Licht des Raums ausmachte und hinausging, weil er Feierabend machen wollte. Ich machte das Pflaster dann selber ab und rief ihn zurück. Beim Lösen der Fäden löste sich dann die gesamte verkrustete und entzündete Wunde heraus und hinterließ ein mehrere Millimeter tiefes Loch von etwa einem Zentimeter Länge und einem knappen in der Breite. Er schmierte mir so ein blaues Zeug drauf und meinte, es wäre alles in Ordnung. Nun habe ich an dieser Stelle seit drei Jahren einen Gnubbel von etwa zwei Millimeter Höhe. Dieser befindet sich an meiner rechten Brust. Ich war seitdem nicht mehr bei diesem Arzt, weil ich ihn höchstwahrscheinlich dafür schlagen würde.
Ich frage mich, ob ich diesem Arzt - auch nach dieser langen Zeit - verklagen kann.
Es ist schon drei Jahre her, aber beschäftigt mich immer wieder. Und zwar ging ich damals zum Hautarzt wegen eines neuen und seltsamen Leberflecks. Der Arzt meinte dass dieser nicht schlimm sei, aber ein anderer weg müßte. Er drängte mich geradezu dazu, ihn mir weg machen zu lassen und zwar sofort, weil ich sonst lange warten müßte. Dummerweise ließ ich mich darauf ein, lediglich die Entfernung eines weiteren bei dieser Gelegenheit lehnte ich ab.
Die Wunde entzündete sich schließlich unter dem Plastik-Pflaster. Man konnte die Fäden nicht ziehen, sondern lediglich den gesamten entzündeten Bereich gleichzeitig herausziehen. Da ich dies beim Abmachen des Pflaster schon bemerkte, bat ich den Arzt darum, dies bitte sehr sorgfältig zu tun. Er weigerte sich aber und wollte das Pflaster in einem Zug abziehen. Ich ließ das nicht mit mir machen, woraufhin er das Licht des Raums ausmachte und hinausging, weil er Feierabend machen wollte. Ich machte das Pflaster dann selber ab und rief ihn zurück. Beim Lösen der Fäden löste sich dann die gesamte verkrustete und entzündete Wunde heraus und hinterließ ein mehrere Millimeter tiefes Loch von etwa einem Zentimeter Länge und einem knappen in der Breite. Er schmierte mir so ein blaues Zeug drauf und meinte, es wäre alles in Ordnung. Nun habe ich an dieser Stelle seit drei Jahren einen Gnubbel von etwa zwei Millimeter Höhe. Dieser befindet sich an meiner rechten Brust. Ich war seitdem nicht mehr bei diesem Arzt, weil ich ihn höchstwahrscheinlich dafür schlagen würde.
Ich frage mich, ob ich diesem Arzt - auch nach dieser langen Zeit - verklagen kann.