Seite 1 von 1

Patientenratgeber des Rhein-Kreises Neuss

Verfasst: 13.12.2004, 11:45
von WernerSchell
Patientenratgeber des Rhein-Kreises Neuss

Sie finden den unter meiner Mitarbeit erstellten Ratgeber unter      

http://www.rhein-kreis-neuss.de/kommune ... _Neuss.pdf    (Stand: 16.02.2005)

Anmerkung vom 15.7.2006:
Patientenratgeber des Rhein-Kreises Neuss – aktualisierte Fassung Juli 2006
http://www.rhein-kreis-neuss.de/kommune ... _Neuss.pdf


In verschiedenen Rubriken dieser Homepage wird auf das neue Informationsangebot aufmerksam gemacht!

Werner Schell

Beschwerdestellen für alte Menschen

Verfasst: 24.12.2004, 17:07
von Berti
Krisentelefone, Beratungs- und Beschwerdestellen für alte Menschen

Zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen:

Handeln statt Mißhandeln (HsM)
Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.
Goetheallee 51
53225 Bonn
Notruftelefon: 0228/ 69 68 68
Info-Telefon: 0228/ 63 63 22, Fax: 0228-63 63 31
Email: info@hsm-bonn.de
Internet: http://www.hsm-bonn.de
Mo-Fr: 10-12 Uhr
Ansprechpartner: F.Erkens

Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.Siegen
Hauptstr.56
57074 Siegen-Kaan
Tel/ Fax: 0271- 660 97 87
Mo-Fr: 9-12 Uhr
Leiterin: Christel Ruback

Näheres mit Angaben für die gesamte Bundesrepublik Deutschland unter
http://www.forum-bioethik.de/NotTelefone.html

Ratgeber für Patienten - Rhein-Kreis Neuss

Verfasst: 28.12.2004, 13:35
von Gast
Ratgeber für Patienten

Rhein-Kreis Neuss Werner Schell, Neusser Autor und Experte für Patienten- und Pflegerecht, präsentierte auf der 14. Gesundheitskonferenz in Grevenbroich den ersten Patientenratgeber für den Rhein-Kreis Neuss.
Das Handbuch gibt sowohl Patienten als auch Fachleuten einen Überblick über ihre Rechte, aber auch über ihre Pflichten im deutschen Gesundheitswesen. Thematisiert werden die Kapitel: „Verhältnis Arzt – Patient“, „Der Patient als Versicherter in der privaten Krankenversicherung“, Pflegeversicherung“ und „Rehabilitation und Behinderung“.
„Der Patientenratgeber ergänzt die Publikationen ´Schlaganfallwegweiser` und `Diabeteswegweiser`, die beide ebenfalls von Arbeitsgruppen der Gesundheitskonferenz erstellt worden sind. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Patientensouveränität“, erklärt Kreisgesundheitsdezernent Karsten Mankowsky. Hervorzuheben sei, so Mankowsky, dass bei der Erarbeitung dieses sensiblen Themas Ärzte, Krankenkassen, Rechtsanwälte und Patientenvertreter gemeinsam am Tisch saßen. So sei ein ausgewogenes Informationswerk entstanden. Ein Jahr lang wurde an dem umfassenden Ratgeber gearbeitet, der aber vorerst nur im Internet verfügbar ist. Eine Kurzversion, die in gedruckter Forum erscheinen wird, ist bereits in Arbeit. Der Online-Patientenratgeber kann unter http://www.rhein-kreis-neuss.de/gesundheitskonferenz (Rubrik „Themen & Arbeitskreise) aufgerufen werden. Der Gesundheitskonferenz des Rhein-Kreises Neuss gehören unter anderem die Vertreter der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker, die Beauftragten der Krankenversicherungen an.

Quelle; Bericht der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 28.12.2004

Patientenrechte in Deutschland

Verfasst: 19.05.2005, 21:36
von Gast
Patientenrechte in Deutschland

Leifaden für Patienten und Ärzte

Die Broschüre informiert über den rechtlichen Anspruch, umfassend über die Behandlungsmethode und mögliche Risiken informiert zu werden. Auch gibt sie Hinweise, welche Rechte im Schadensfall bestehen.

Broschüre herunterladen (206 KB):
http://www.mgsff.nrw.de/medien/download ... rechte.pdf

Broschüre bestellen unter
http://www.mgsff.nrw.de/mgsff_shop/inde ... itspolitik

Patientenberatung

Verfasst: 21.07.2005, 21:14
von Gast
Siehe auch die Informationen zur Patientenberatung unter

http://www.nvzmv.de/Beratung/Gesundheit ... ratung.htm

Beratung „rund um den Zahn“

Verfasst: 05.08.2005, 11:15
von Gast
Beratung „rund um den Zahn“

Die Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit … (AGZ-RNK( beteiligt sich an einem bundesweiten Modellversuch zur unabhängigen und neutralen Verbraucher und Patientenberatung, der durch die gesetzlichen Krankenkassen gefördert wird.
Die Beratungsstelle gibt Ihnen Antworten auf Fragen "rund um den Zahn". Wir helfen Ihnen schnell, direkt und kompetent. Falls nötig, kann auch ein individueller Termin in den Räumen der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit vereinbart werden.

Ansprechpartner:
Cornelia Wagner
Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit
für die Stadt Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis (AGZ-RNK)
Referat Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion
Kurfürstenanlage 38-40 (Landratsamt-Kreisgesundheitsamt)
69115 Heidelberg
Telefon (06221) 5 22 1846
Telefax (06221) 5 22 1850
E-Mail: info@agz-rnk.de
Internet: http://www.agz-mk.de

Patientenratgeber aktualisiert

Verfasst: 15.07.2006, 09:12
von WernerSchell
Patientenratgeber des Rhein-Kreises Neuss – aktualisierte Fassung Juli 2006
http://www.rhein-kreis-neuss.de/kommune ... _Neuss.pdf