Unklare Patientenverfügung - Rat vom Ethiker aus der Klinik

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
Ärzte Zeitung

Unklare Patientenverfügung - Rat vom Ethiker aus der Klinik

Beitrag von Ärzte Zeitung » 24.05.2006, 07:17

Unklare Patientenverfügung - Rat vom Ethiker aus der Klinik
Dr. Klaus Kobert moderiert Ethik-Konsile für Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige / Endgültige Entscheidung liegt beim verantwortlichen Arzt


KÖLN. Ärzte und Pflegende in Grenzsituationen nicht allein lassen und dem Patientenwillen gerecht werden - seit August 2005 ist das die Aufgabe von Dr. Klaus Kobert. Der Anästhesist aus dem Evangelischen Krankenhaus Bielefeld ist hauptamtlicher klinischer Ethiker, der nach eigenen Angaben einzige außerhalb einer Universitäts-Klinik in Deutschland.

Von Bülent Erdogan

Bei einem Ethik-Konsil berät Kobert andere Mediziner und Pfleger des Hauses, die mangels erklärtem Willen des Patienten oder einer unklaren Patientenverfügung vor der Frage stehen, ob die weitere Behandlung eines schwerstkranken, bewußtlosen Patienten noch in dessen Sinne ist oder nur das Leid verlängert.

"Dürfen wir alle Technologien, die einsetzbar sind, auch einsetzen? Wird das dem Patienten gerecht?" Das sind entscheidende Fragen für Kobert. Als Oberarzt auf einer von fünf Intensivstationen am Krankenhaus hat er vor seiner Tätigkeit als Ethiker selbst jahrelang Erfahrung in diesem Grenzbereich gesammelt.

Stärken der Konsile liegen in ausgewogenen Entscheidungen
....
Weiter unter
http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/0 ... begleitung

Antworten