Ärztliche Sterbehilfe-Initiative jetzt auch in Deutschland

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten
valenta
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2006, 21:39

Ärztliche Sterbehilfe-Initiative jetzt auch in Deutschland

Beitrag von valenta » 21.03.2007, 23:40

Ärztliche Sterbehilfe-Initiative jetzt auch in Deutschland:
Aufruf und Erstunterzeichner unter:
http://www.prosterbehilfe.de

" .... Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich unabhängig von jeder Organisation oder sonstigen (Verbands-)Zugehörigkeit versteht. Unter den 20 Erstunterzeichnern sind vor allem Mediziner und Ethiker/-innen, darunter 6 Professor/-inn/en und zwei Privatdozenten, auch die Pflege ist vertreten und als Prominenter der Schauspieler Michael Lesch.

Aktueller Anlass war die Sterbehilfe-Sendung von Sabine Christiansen am 12. März (an der auch Michael Lesch http://www.michael-lesch.de/privat_011.html teilnahm) und der folgenreiche Aufruf von 2000 Ärzten und Pflegebediensteten in Frankreich (siehe http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27800 )

Die 20 Erst-Unterzeichner/innen des Deutschen Aufrufs . fordern dabei – anders als die Franzosen – n i c h t die mögliche Freigabe der Tötung auf Verlangen (StGB 216) bzw. der „aktiven direkten Sterbehilfe“ ähnlich dem Niederländischen und Belgischen Modell.

Angesicht der Bedrohung durch eine „Reichweitenbeschränkung“ selbst des bisher anerkannten (vorsorglich erklärten) Patientenwillens zum Behandlungsverzicht in einem neuen Patientenverfügungsgesetz wird gefragt:
„Wo soll das noch enden? Sollen wir als Ärzte vom deutschen Staat genötigt werden, einen Patienten auch gegen seinen in einer Verfügung erklärten Willen oder sein nachvollziehbares Todesbegehren zwangsweise zu behandeln? ...

Mehr zum Solidaritätsaufruf Sterbehilfe im humanistischen Pressedienst:
http://hpd-online.de/node/1438

Den Knopf „Aufruf unterzeichnen“
finden Sie hier (die Einträge werden erst überprüft und dann ohne Angabe der eMail-Adresse veröffentlicht):
http://www.prosterbehilfe.de "

Quelle:
Newsletter patientenverfuegung.de vom 21.3.2007

valenta
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2006, 21:39

Ärzteschaft warnt Parlamentarier vor Beschränkung von PV

Beitrag von valenta » 24.03.2007, 20:38

Quelle: PR-inside.com vom 24.03.2007 (Stichwort Patientenverfügung):

Die Ärzteschaft sorgt sich um das geplante Gesetz zur Patientenverfügung. Bundesärztekammer-Präsident Jörg-Dietrich Hoppe warnte im Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» die Parlamentarier davor, die Verbindlichkeit dieser Verfügungen rechtlich zu regeln. «Es ist schon gut geregelt. Ein Gesetz wird nur neue Probleme bringen», sagte Hoppe.
Sorge der Ärzteschaft gilt laut Hoppe den Vorstellungen, wonach Patientenverfügungen nur noch bei irreversibel tödlich verlaufenden Krankheiten verbindlich wären. «Der Effekt wäre nicht die Absicherung von Patientenverfügungen, sondern deren Verhinderung. Ein Großteil der acht Millionen Verfügungen in Deutschland wäre dann wertlos», warnte Hoppe. Die Reichweitenbeschränkung führe praktisch zu einer «Lebensverlängerung um jeden Preis». Das lehne die Ärzteschaft ab.

Siehe auch:
http://openpr.de/news/126432/Pro-Sterbe ... ufruf.html

valenta
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 17.11.2006, 21:39

Ärzte für Sterbehilfe: Mitten im Leben

Beitrag von valenta » 30.04.2007, 22:10

Mitten im Leben/Aktion Mensch thematisiert Sterbehilfe und wie das Vertrauen der Patienten zu ihren Ärzten gestärkt werden kann

Wie wollen wir leben – so fragt eine Initiative der Aktion Mensch, die durch die Fernsehlotterie bekannte Sozialorganisation v. a. für junge Menschen mit Behinderungen. Dass dort erstmalig auch die Sterbehilfe-Frage wertneutral kommentiert und auf die ärztliche Initiative www.prosterbehilfe.de hingewiesen wird, zeigt, dass diese Debatte mitten in der Gesellschaft angekommen ist. Weitere Kommentare dazu sind erwünscht:
http://diegesellschafter.de/tagebuch/in ... w=20070427
....

(Quelle: Newsletter patientenverfuegung.de vom 29.4.07)

Antworten