Meine Wille geschehe - Streitpunkt Patientenverfügung
Verfasst: 04.05.2007, 06:14
Sonntag, 06.05.2007 18:00 - 18:30 Uhr
VPS 06.05.2007 18:00
Länge: 30 min
Frauenmagazin, Deutschland, 2007
Zuschauerforum bei "ML Mona Lisa"
ML Mona Lisa
"Mein Wille geschehe" - Streitpunkt Patientenverfügung
Etwa acht Millionen Deutsche sollen bereits in einer Patientenverfügung festgelegt haben, wann und wie sie sterben wollen. Aber nur selten wird der Wille des Patienten akzeptiert - von Ärzten, Juristen oder auch von den Angehörigen. Denn es herrscht rechtliche Unklarheit darüber, wie verbindlich diese Willensbekundungen sind. Schon vor Jahren hat der Bundesgerichtshof den Gesetzgeber aufgefordert, für klare Richtlinien zu sorgen. Jetzt streitet der Bundestag quer durch alle Parteien über den richtigen Weg: Wer bestimmt, wie ein Leben endet? Der Einzelne oder der Staat? Einige Abgeordnete lehnen aus moralisch-ethischen Gründen das Selbstbestimmungsrecht ab und wollen damit Millionen Patientenverfügungen für ungültig erklären.
Andere Volksvertreter fordern, dass dem schriftlich geäußerten Willen des Patienten unbedingt Folge geleistet werden muss. Genügend Sprengstoff für die Entscheidungsfindung in den kommenden Wochen.
ML Mona Lisa diskutiert mit Betroffenen, Angehörigen, Patienten und Experten. Die Zuschauer haben die Gelegenheit, in der laufenden Sendung ihre Meinung zu äußern und Fragen zu stellen.
Auch im Vorfeld können schon Fragen per e-mail (monalisa@zdf.de) an die Redaktion gesendet werden.
Zuschauertelefon: 0137-44 55 66
Quelle: ZDF - http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,187 ... 85,00.html
VPS 06.05.2007 18:00
Länge: 30 min
Frauenmagazin, Deutschland, 2007
Zuschauerforum bei "ML Mona Lisa"
ML Mona Lisa
"Mein Wille geschehe" - Streitpunkt Patientenverfügung
Etwa acht Millionen Deutsche sollen bereits in einer Patientenverfügung festgelegt haben, wann und wie sie sterben wollen. Aber nur selten wird der Wille des Patienten akzeptiert - von Ärzten, Juristen oder auch von den Angehörigen. Denn es herrscht rechtliche Unklarheit darüber, wie verbindlich diese Willensbekundungen sind. Schon vor Jahren hat der Bundesgerichtshof den Gesetzgeber aufgefordert, für klare Richtlinien zu sorgen. Jetzt streitet der Bundestag quer durch alle Parteien über den richtigen Weg: Wer bestimmt, wie ein Leben endet? Der Einzelne oder der Staat? Einige Abgeordnete lehnen aus moralisch-ethischen Gründen das Selbstbestimmungsrecht ab und wollen damit Millionen Patientenverfügungen für ungültig erklären.
Andere Volksvertreter fordern, dass dem schriftlich geäußerten Willen des Patienten unbedingt Folge geleistet werden muss. Genügend Sprengstoff für die Entscheidungsfindung in den kommenden Wochen.
ML Mona Lisa diskutiert mit Betroffenen, Angehörigen, Patienten und Experten. Die Zuschauer haben die Gelegenheit, in der laufenden Sendung ihre Meinung zu äußern und Fragen zu stellen.
Auch im Vorfeld können schon Fragen per e-mail (monalisa@zdf.de) an die Redaktion gesendet werden.
Zuschauertelefon: 0137-44 55 66
Quelle: ZDF - http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,187 ... 85,00.html