12 Forderungen für eine würdevolle Pflege

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

12 Forderungen für eine würdevolle Pflege

Beitrag von Gast » 01.12.2004, 10:54

SoVD stellt zwölf Forderungen für eine würdevolle Pflege

SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:

Der Sozialverband Deutschland hat zwölf Forderungen für eine würdevolle Pflege entwickelt, mit denen wir eine Debatte über die Pflege in Deutschland anstoßen wollen. Anspruch und Wirklichkeit in der Pflege stehen nicht in Einklang miteinander. Der gesetzliche Anspruch nach einer aktivierenden Pflege wird oft genug nicht eingelöst. Wir fordern, dass die hohen gesetzlichen Qualitätsstandards in der Praxis auch eingehalten werden. Wir brauchen eine Qualitätsoffensive in der Pflege.
Wir wissen, dass viele Pflegekräfte jeden Tag gute Arbeit leisten, aber leider gibt es auch Häuser, in denen die Pflege mangelhaft organisiert ist und die Pflegebedürftigen nicht gut versorgt sind. Oft genug sind es die Pflegekräfte, die auf Pflegemissstände aufmerksam machen. Wir verstehen uns als Bündnispartner der Pflegekräfte. Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen ein. Denn dies ist eine Voraussetzung, um gute Pflege leisten zu können.

Wir brauchen mehr Transparenz über die Qualität einzelner Heime. Die Prüfberichte des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen müssen daher veröffentlicht werden. Die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen, wonach jede Einrichtung einmal jährlich qualifiziert kontrolliert werden muss, müssen in vollem Umfang durchgeführt werden. Kontrollen der Heimaufsicht und des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen müssen grundsätzlich unangemeldet erfolgen.
Wir brauchen ein grundlegendes Umdenken in der Pflege. Großpflegeheime sind nicht das, was die Menschen wollen. Wir setzen uns daher für eine Stärkung der häuslichen Pflege und neuer Wohnformen ein. Dazu zählen beispielsweise Betreutes Wohnen sowie Haus- und Wohngemeinschaften. Wir brauchen außerdem mehr Prävention, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Wir fordern die Bundesregierung auf, die dringend notwendige Reform der Pflegeversicherung noch im Jahr 2005 anzupacken.
Ziel muss sein, die häusliche Pflege zu stärken. Wir brauchen zudem einen erweiterten Pflegebegriff, damit auch der Betreuungsaufwand von Menschen mit Altersdemenz von der Pflegeversicherung berücksichtigt wird.

Das Papier "12 Forderungen für eine würdevolle Pflege" finden Sie unter http://www.sovd.de

V.i.S.d.P.: Dorothee Winden

Hier geht`s zu den 12 Forderungen:
http://www.reichsbund.de/content/conten ... rungen.pdf

Quelle: Pressemitteilung vom 30.11.2004
http://www.sovd.de/sozialverband_deutschland.htm

Gast

Umdenken in der Pflege gefordert !

Beitrag von Gast » 01.12.2004, 11:24

Sozialverband fordert Umdenken in der Pflege

BERLIN. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Altenpflege und fordert eine Grundsatzdebatte über dieses Thema. „Anspruch und Wirklichkeit in der Pflege stehen nicht in Einklang miteinander“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer am 30. November 2004 in Berlin. Nach wie vor gebe es Mängel in den Pflegeeinrichtungen und auch die häusliche Pflege sei nur unzureichend ausgebaut. Gebraucht werde zudem ein erweiterter Pflegebegriff, damit auch der Betreuungsaufwand von Menschen mit Altersdemenz von der Pflegeversicherung berücksichtigt werde.
...
Weiter unter
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=18410

Gast

Pflegebedingungen verbessern - jetzt!

Beitrag von Gast » 02.12.2004, 13:21

Seit Jahren werden Forderungen / Statements zur Verbesserung der Pflege vorgelegt. Siehe u.a. in dieser Internetseite die

----- Resolution zur Situation in Pflegeheimen
http://www.wernerschell.de/Medizin-Info ... eheime.htm

Wann endlich werden endlich menschenwürdige Zustände gewährleistet? Allzu viele Leute sind unterwegs und versuchen, die Situation "schön zu reden". Man könnte verzweifeln.

Ich habe selbst bei meinen Eltern unzumutbare Pflegebedingungen erlebt. Bin selbst in der Pflege tätig und kann mir eine Meinung bilden. Hoffentlich komme ich selbst nie ein Heim. Die Bedingungen sind zum Teil nicht mehr hinnehmbar. Das Personal ist weitgehend hoch motiviert (bis resignierend). Aber das Geld ist knapp und über all werden - zu Lasten der Pflegebedürftigen - Abstriche gemacht. Wo soll das noch hinführen??

Lisbeth

Antworten