Anordnung von PDL - Verstoß gegen Menschenwürde !

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gast

Anordnung von PDL - Verstoß gegen Menschenwürde !

Beitrag von Gast » 22.06.2004, 00:01

hallo
ich habe ein problem
ich arbeite als pflegefachkraft in einem altenheim
eine alte frau, mit mamacarzinom stadium IV, dement, morfiumpflaster,spastiken, sie schreit den ganzen tag, wird auf anweisung der PDL täglich 1,5- 2 stunden unter viel anstrengung für sie und personal, auf den nachtstuhl gesetzt und ohne aufsicht (laut schreiend) im 3 stock belassen.
das soll mobilisation sein
menschenunwürdig, finde ich und sagte dies, aber keine chance,es muß getan werden
kann ich mich weigern?

Berti
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 21.12.2003, 16:55

Anordnung von PDL - Weigerungsrecht

Beitrag von Berti » 22.06.2004, 12:05

Hallo ck 53,
es ist äußerst schwierig, die Situation zu beurteilen und daraus irgendwelche Folgerungen abzuleiten. Es kann richtig sein, die Bewohnerin auch mit einigen Problemen zu mobilisieren bzw. auf den Nachtstuhl zu setzen. Problematisch erscheint mir aber auf jeden Fall der Umstand, dass die Bewohnerin auf dem Stuhl ohne Aufsicht bleibt. Können sich daraus nicht Gefahren ergeben. Oder ist die Bewohnerin gesichert; ggf. fixiert (Genehmigung?).
Ich würde anhand der mir vorschwebenden Alternativen zum Geschehen mit den vorgesetzten Dienstkräften diskutieren und so versuchen, eine andere Lösung zu finden. Da die Frau wahrscheinlich unter Betreuung steht, könnte auch ein Gespräch mit dem Betreuer gesucht werden. Ist er über die Vorgehensweise informiert? Ist ein Arzt über die Notwendigkeiten einer Mobilisierung informiert worden. Gibt es insoweit nicht andere Möglichkeiten, z.B. Krankengymnastik usw.?
Gruß Berti

Gast

Anordnung von PDL - Weigerungsrecht

Beitrag von Gast » 22.06.2004, 22:28

hallo
danke für die antwort. diese frau ist 86 jahre alt,schwerst dement,kann sich nicht äußern,kann keinen notruf bedienen,ist totkrank,voller schmerzen, hat eine ernährungssonde,
der toilettenstuhl für 1,5 - 2 stunden kann doch keiner mobilisation entsprechen.sie kann nur mit dem lifter herausgeholt werden(ist zu schwer und hat massive spastiken in den armen) der lifter greift unter die arme und zieht sie hoch ,Brustkrebs wo der tumor schon herauskommt ,es kann nur unangenehm sein.
an ärzte und betreuer kommt nur die PDL die immer da ist.oder man muss sie von zu hause holen.sie sagt rausholen,es bricht mir das herz, wenn das meine mutter wäre würde ich es nicht tolerieren
gruss ck

Berti
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 21.12.2003, 16:55

Anordnung von PDL - Weigerungsrecht

Beitrag von Berti » 22.06.2004, 22:50

Hallo ck 53,
wenn die Pflegesituation unerträglich ist (oder erscheint) und Argumente nicht helfen, muss man ggf. eine persönliche Entscheidung darüber treffen, ob man an dieser Stelle noch weiter pflegen will. Aber diese Entscheidung ist leider nicht immer "offen" möglich. Denn im Zweifel steht der Arbeitsplatz zur Dispostion.
Daher würde ich anhaltend auf die als falsch eingeschätzte Pflege aufmerksam machen und vielleicht auch Alternativen aufzeigen. Möglicherweise läßt sich auch "hinten herum" ein Hinweis beim Betreuer oder einer anderen Bezugspersonen platzieren. Dann können ggf. diese Personen "eingreifen".
Gruß Berti

Antworten