"Pflege Ohne Druck" – Studie vorgelegt!
Verfasst: 11.12.2005, 09:22
"Pflege Ohne Druck" bedeutet: eine Pflege, die das Auftreten eines Dekubitus durch die konsequente Durchführung von prophylaktischen Maßnahmen verhindert.
"Pflege Ohne Druck" beinhaltet aber auch die gemeinsamen Bemühungen für eine gute Versorgungsqualität aller am Prozess Beteiligten.
Aus diesem Grund hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Rahmen der Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Altenpflege dem Thema Dekubitus einen besonderen Stellenwert eingeräumt und das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit der Durchführung einer Untersuchung aller stationären Einrichtungen und ambulanten Dienste zum Thema Dekubitus beauftragt. In der vorliegenden Studie wurden erstmals flächendeckend Daten für das Bundesland Bayern zur Dekubitushäufigkeit, den Risikofaktoren sowie den in der Praxis eingesetzten prophylaktischen Maßnahmen und Therapien erhoben. Die Erfahrungen der Pflegekräfte aus der Praxis sind wichtige Ansatzpunkte zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen in der Dekubitusversorgung. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Studie beinhalten Impulse für eine bessere Versorgung von dekubitusgefährdeten Menschen.
Studie "Pflege Ohne Druck" zum Herunterladen
Pflege Ohne Druck
Dekubitus; Ursachen der Entstehung, prophylaktische Maßnahmen und Rahmenbedingungen in der häuslichen und stationären Altenhilfe in Bayern
Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Abschlussbericht
Bearbeitet von
Dr. Barbara Klein (Projektleitung)
Petra Gaugisch
Volker Weiss
Carmen Wolfsteiner
August 2005
Herunterladen von Dateien:
http://www.stmas.bayern.de/pflege/pflegeohnedruck.pdf
"Pflege Ohne Druck" beinhaltet aber auch die gemeinsamen Bemühungen für eine gute Versorgungsqualität aller am Prozess Beteiligten.
Aus diesem Grund hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Rahmen der Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Altenpflege dem Thema Dekubitus einen besonderen Stellenwert eingeräumt und das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit der Durchführung einer Untersuchung aller stationären Einrichtungen und ambulanten Dienste zum Thema Dekubitus beauftragt. In der vorliegenden Studie wurden erstmals flächendeckend Daten für das Bundesland Bayern zur Dekubitushäufigkeit, den Risikofaktoren sowie den in der Praxis eingesetzten prophylaktischen Maßnahmen und Therapien erhoben. Die Erfahrungen der Pflegekräfte aus der Praxis sind wichtige Ansatzpunkte zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen in der Dekubitusversorgung. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Studie beinhalten Impulse für eine bessere Versorgung von dekubitusgefährdeten Menschen.
Studie "Pflege Ohne Druck" zum Herunterladen
Pflege Ohne Druck
Dekubitus; Ursachen der Entstehung, prophylaktische Maßnahmen und Rahmenbedingungen in der häuslichen und stationären Altenhilfe in Bayern
Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Abschlussbericht
Bearbeitet von
Dr. Barbara Klein (Projektleitung)
Petra Gaugisch
Volker Weiss
Carmen Wolfsteiner
August 2005
Herunterladen von Dateien:
http://www.stmas.bayern.de/pflege/pflegeohnedruck.pdf