NRW: Steigender Bedarf an Profipflege
Verfasst: 18.01.2007, 08:43
NRW: Steigender Bedarf an Profipflege
Düsseldorf. 700.000 hochbetagte Pflegebedürftige soll es nach Modellrechnungen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik (LDS) im Jahr 2025 in Nordrhein-Westfalen (NRW) geben. Bis 2050 rechnet das LDS mit nahezu einer Million Pflegebedürftige in NRW. Dies bedeute eine steigende Nachfrage nach stationärer und ambulanter Betreuung sowie nach qualifiziertem Personal in der Altenhilfe. Die statistische Analyse des LDS finden Sie hier:
http://www.lds.nrw.de/statistik/datenan ... 200662.pdf
Mit dem zu erwartenden Anstieg der Zahl pflegebedürftiger Menschen von gegenwärtig rund 460.000 auf 540.000 im Jahr 2010 ist nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozialministers Karl-Josef Laumann (CDU) die Chance verknüpft, den bereits jetzt schon bedeutenden Arbeitsmarktsektor für Pflegeberufe weiter auszubauen. In den nächsten vier Jahren könnten bis zu 29.000 neue Jobs entstehen. Lesen Sie mehr in einer Pressemitteilung des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums:
http://www.mags.nrw.de/presse/pressemit ... 0915a.html
Quelle: Pressemitteilung vom 17.1.2007
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de
Düsseldorf. 700.000 hochbetagte Pflegebedürftige soll es nach Modellrechnungen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik (LDS) im Jahr 2025 in Nordrhein-Westfalen (NRW) geben. Bis 2050 rechnet das LDS mit nahezu einer Million Pflegebedürftige in NRW. Dies bedeute eine steigende Nachfrage nach stationärer und ambulanter Betreuung sowie nach qualifiziertem Personal in der Altenhilfe. Die statistische Analyse des LDS finden Sie hier:
http://www.lds.nrw.de/statistik/datenan ... 200662.pdf
Mit dem zu erwartenden Anstieg der Zahl pflegebedürftiger Menschen von gegenwärtig rund 460.000 auf 540.000 im Jahr 2010 ist nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozialministers Karl-Josef Laumann (CDU) die Chance verknüpft, den bereits jetzt schon bedeutenden Arbeitsmarktsektor für Pflegeberufe weiter auszubauen. In den nächsten vier Jahren könnten bis zu 29.000 neue Jobs entstehen. Lesen Sie mehr in einer Pressemitteilung des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums:
http://www.mags.nrw.de/presse/pressemit ... 0915a.html
Quelle: Pressemitteilung vom 17.1.2007
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Gemeinnütziger Fachverband mit Sitz in Essen
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Telefon: +49 2054/ 9578-0
TeleFax +49 2054/ 9578-40
E-Mail: info@vdab.de
Internet: http://www.vdab.de