Angehörige - zum Teil überfordert

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Angehörige - zum Teil überfordert

Beitrag von Presse » 12.07.2013, 06:10

Seelisch überfordert - Umfrage: Viele sehen sich häuslicher Pflege eines Partners nicht gewachsen - Angst vor zu großer Belastung - Pflegeberater geben Bedenkenträgern recht

Baierbrunn (ots) - Die Gründe für eine Pflegebedürftigkeit sind vielfältig und können Menschen jeden Alters treffen. Wäre der eigene Partner einmal in einer entsprechenden Situation, wüssten viele nicht, ob sie mit den Herausforderungen zurechtkommen würden. So fürchtet laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" jeder zweite (46,4 %) Verheiratete bzw. in Partnerschaft Lebende, durch die große Belastung der häuslichen Pflege des Partners überfordert und selbst seelisch oder körperlich krank zu werden. Jeder Vierte gibt zu, dass er sich nicht selbstlos für einen pflegebedürftigen Partner aufopfern könnte:
26,8 Prozent sagen, sie müssten - um ihren Partner zu Hause pflegen zu können - dann ihr Leben völlig umstellen, das könne niemand von ihnen erwarten.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.340 verheirateten bzw. in Partnerschaft lebenden Personen ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur Veröffentlichung frei.

Quelle: Pressemitteilung vom 11.07.2013 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Antworten