Seite 1 von 1

Kassen müssen nicht für rezeptfreie Medikamente zahlen

Verfasst: 06.11.2008, 18:00
von Presse
Kassen müssen nicht für rezeptfreie Medikamente zahlen
Donnerstag, 6. November 2008

Kassel – Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel weiter aus der eigenen Tasche bezahlen. Der Ausschluss dieser Arzneien aus der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen seit 2004 verstößt weder gegen das Grundgesetz noch gegen europäisches Recht, urteilte am Donnerstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel. Bei einem Preis von durchschnittlich elf Euro bleibe die Belastung für die Versicherten zumutbar. Der Kläger will nun eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht prüfen. (Az: B 1 KR 6/08 R).
.... (weiter lesen) http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=34289

Verfasst: 08.11.2008, 08:19
von PflegeCologne
Hallo,
die Tatsache, dass nicht verschreibungspflichtige Medikamente selbst finanziert werden müssen, halte ich für problematisch, außerordentlich patientenunfreundlich. Ich sehe darin einen Schritt in die Rationierung. Wann wird es die nächsten Einschränkungen geben?
Wäre es nicht vernünftig, jetzt klar auf eine Art Grundsicherung abzustellen, damit jeder Bürger die Chance hat, für die Restrisiken eine individuelle Vorsorge zu gestalten? Wer erst bei Krankheit erfährt, dass er erheblich selbst zuzahlen muss, kann sich nicht mehr absichern - da machen die Versicherer nicht mit.
Die jetzige schrittweise Zurückführung der Leistungsansprüche halte ich für fatal. Wir brauchen politische Entscheidungen, die uns in die Zukunft tragen und nicht bloß von einer Wahl zur anderen reichen.
Mit freundlichen Grüßen
PflegeCologne