Seite 1 von 1

Nomen est Omen – Ambulante Versorgungsbrücken

Verfasst: 06.04.2013, 06:48
von Presse
Nomen est Omen – Ambulante Versorgungsbrücken

Am Donnerstag, den 04.04.13 hat der Verein Ambulante Versorgungslücken Weichen für die weitere Zukunft gestellt. Ab sofort wird die erfolgreiche soziale Gesundheitsarbeit unter dem Namen Ambulante Versorgungsbrücken e. V. weitergeführt.

„Jetzt wissen Hilfesuchende was sie erwartet, wenn sie Informationen suchen oder aber eine Beratung bei gesundheitlichen Herausforderungen benötigen.“ Elsbeth Rütten weiß wovon sie spricht. 2012 gab es 1859 entsprechende Informations- und Beratungsanfragen. Ca. 1.500 Anfragen kamen aus Bremen, die Übrigen kamen aus der restlichen Republik.
Die „Werkstatt“ für die Versorgungsbrücken befindet sich weiter in der Geschäftsstelle des Vereins, in der Humboldtstr. 126 in Bremen. Dort werden bereits seit Jahren Brücken über die Lücken gebaut - in die Genesung, in den intergenerativen und sozialen Dialog während des Älterwerdens. Ambulante Versorgungsbrücken e. V. bietet „so viel Engagement wie möglich und so viel Profession wie nötig“, wenn Gesundheitskompetenz oder Hilfe zur Selbsthilfe erforderlich werden.
„Gut vorbereitet wird man aktiv gesund!“

In einem weiteren Schritt wurde an diesem Abend Frau Prof. Dr. Marie Luise Dierks, die Mitbegründerin der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, in den Aufsichtsrat der Ambulante Versorgungsbrücken e. V. gewählt. Die Anwesenden waren von dem informativen Vortrag begeistert, dem die prominente Wissenschaftlerin einbrachte und sich vorstellte. Ein ganz besonderes Higthligth" freut sich die Vorsitzende des Vereins E. Rütten. Patientenorientierung, Patientenzufriedenheit und die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gehören zu den ausgewiesenen Arbeitsschwerpunkten von Frau Dierks, die an der MHH die Leitung des Masterstudiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover inne hat.

Angebote wie die Patienten-Universität und der Verein Ambulante Versorgungsbrücken sind in ihrer Art bislang einzigartig in der Republik. Die informations- und lösungsorientierten Strategien in einer emanzipierten Gesundheitsentwicklung werden immer bedeutsamer, wenn es um die Selbstkompetenz, die Mündigkeit und die Selbstbestimmtheit in der Patientenorientierung geht. Darauf wies abschließend der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Hans – Georg Güse hin, der den Verein Ambulante Versorgungsbrücken seit seiner Gründung begleitet.

Quelle: Mitteilung vom 05.04.2013
Elsbeth Rütten (Vorstand)
Ambulante Versorgungsbrücken bauen gehört zu unseren Stärken Sie erreichen uns ab sofort unter Ambulante Versorgungsbrücken e. V.
avb@gmx.tm
Ambulante Versorgungsbrücken e. V.
Humboldtstr. 126
28203 Bremen
http://www.ambulante-versorgungsluecke.de/