Seite 1 von 1

In Selbsthilfegruppen fühlen Patienten sich informiert ...

Verfasst: 09.05.2013, 10:11
von Presse
"Geteiltes Leid ist halbes Leid" / In Selbsthilfegruppen fühlen Patienten sich informiert und aufgehoben

Baierbrunn (ots) - Selbsthilfegruppen sind für Patienten mit seltenen Krankheiten eine große Hilfe, denn "die Betroffenen werden zwangsläufig Experten in eigener Sache, etwa bei multipler Sklerose", erklärt Dr. Christopher Kofahl im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Der Psychologe erforscht am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf die Wirkung von Selbsthilfegruppen. Jeder Teilnehmer trage zum ständig wachsenden Wissen bei. "Das führt auch dazu, dass Wissenschaftler mit den Gruppen kooperieren", betont Kofahl. Aber auch bei den großen Volkskrankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes seien die Selbsthilfegruppen erfolgreich, dort hauptsächlich in der Bewältigung des Lebensalltags, wodurch auch Angehörige der Patienten entlastet werden. Kofahl würde übrigens lieber von "gegenseitiger Hilfe" sprechen, denn wesentlicher Bestandteil sei ja, dass die Mitglieder etwas von sich preisgeben.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2013 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 09.05.2013 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de