Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtet am 24. Oktober 2015:
Rhein-Kreis Neuss
Pharma-Firmen suchen digitale Wunderpille

Führende Köpfe der Pharma-Branche legten gestern die Zahlen für das vergangene Jahr vor: Birgit Fischer,
Hauptgeschäftsführerin des Verbandes VFA, und Iris Zemzoum, Geschäftsführerin der Janssen Cilag GmbH.
FOTO: Andreas Woitschützke
Rhein-Kreis Neuss. Die Pharma-Branche in NRW fordert bessere Voraussetzungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Von Andreas Gruhn
Der Pharma-Branche in Nordrhein-Westfalen geht es gut. Trotzdem warnt der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA): "Deutschland ist in der Erforschung von Medikamenten und neuen Wirkstoffen weltweit die Nummer zwei. Aber wir sind dabei, das zu verspielen", sagt VFA-Hauptgeschäftsführerin Birigt Fischer. Der Verband wünscht sich mehr Investitionen in die digitale Infrastruktur und weniger strenge Datenschutz-Vorschriften, um digitale Innovationen im Gesundheitsmarkt durchzusetzen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist der große Trend im Markt. "Der Westen kann davon besonders profitieren.
... weiter lesen in der NGZ - Quelle: > http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rhe ... -1.5494242
+++
Dazu einige Anmerkungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:
Die Arzneimittelversorgung der älteren und jüngeren Menschen verdient mehr Aufmerksamkeit, und zwar mit der Zielsetzung: "WENIGER IST OFT MEHR".
Hermann Gröhe, BMG, berichtete am 23.10.2015 auf seiner Facebookseite über einen Besuch beim Arzneimittelhersteller Janssen-Cilag in Neuss. Es heißt u.a.: "… Wichtig ist uns, dass neue Forschungsergebnisse rasch in der Patientenversorgung ankommen. Dabei muss der Nutzen für die Patienten der entscheidende Maßstab sein." Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat dazu u.a. angemerkt:
Es gibt seit Jahren zahlreiche Studien und Berichte, wonach zuviele bzw. falsche Medikamente zum Einsatz kommen (zuletzt eine TK-Studie vom 14.10.2015 - > viewtopic.php?f=6&t=21314 ). Es werden regelmäßige "Pillen-Checks" gefordert, v.a. für die PflegeheimbewohnerInnen: > viewtopic.php?f=4&t=20215 Auf jeden Fall ist mehr Sorgfalt bei der Medikation dringend geboten: > viewtopic.php?f=4&t=20834 Zu beklagen ist, dass nicht die Patienten, sondern vornehmlich die Ökonomiserung der Gesundheits- und Pflegesysteme im Mittelpunkt stehen: > viewtopic.php?f=4&t=19752
Mehrere Buchveröffentlichungen verdeutlichen die Probleme mit den Pillen:
- "Krank durch Medikamente - Wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen" > viewtopic.php?f=4&t=20774
- "Die Kinderkrankmacher - Zwischen Leistungsdruck und Perfektion - Das Geschäft mit unseren Kindern" > viewtopic.php?f=4&t=21286
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk plant, den nächsten (24.) Pflegetreff (im April / Mai 2016) erneut der Arzneimittelversorgung und den damit verbundenen Fehlentwicklungen zu widmen. Bereits am 14.11.2012 wurde beim 17. Pflegetreff über "Medikamente für ältere Menschen (Neben- und Wechselwirkungen) und die "Priscus-Liste“ (beschreibt Gefährdungen!) informiert > viewtopic.php?f=6&t=14576