Ärzte Zeitung vom 08.12.2015:
Sachverständigenrat will Reform
25 prozentige Arbeitsunfähigkeit soll möglich sein!
Der Sachverständigenrat will eine Reform der Krankschreibung: Möglich soll werden, dass Arbeitnehmer zu 25 Prozent oder 50 Prozent krank geschrieben werden, schlagen die Experten vor. Doch das sind nicht ihre einzigen Empfehlungen.
Von Anno Fricke
BERLIN. In Deutschland gilt bei Krankschreibungen eine Alles-oder-nichts Regel. Entweder ist man zu 100 Prozent krank oder zu 100 Prozent arbeitsfähig. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen schlägt nun vor, diese eherne Regel aufzubrechen.
In Deutschland solle es möglich werden, die im Rahmen einer Krankschreibung festgestellte Arbeitsunfähigkeit prozentual zu differenzieren, heißt es im Sondergutachten des Rats "Krankengeld - Entwicklung, Ursachen und Steuerungsmöglichkeiten".
... (weiter lesen unter) ... http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=900 ... tik&n=4664
Deutsches Ärzteblatt:
Sachverständigenrat empfiehlt eine teilweise Krankschreibung
Um die Krankengeldausgaben zu senken, sollen Ärzte Arbeitnehmer künftig auch teilweise krankschreiben können.
Diesen Vorschlag machte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... schreibung