Humane Pflege braucht neues Denken
Verfasst: 12.12.2008, 10:39
Humane Pflege braucht neues Denken - großes Interesse am Konzept des BHSB
Der BHSB - Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung - unterstützt ausdrücklich die aktuellen Vorschläge des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Der von Bundesgesundheitsministerin Schmidt eingesetzte Beirat hatte vorgeschlagen, sich bei der Pflege zukünftig nicht mehr an den körperlichen Defiziten "Bedürftiger", sondern an der sozialen Teilhabe der Menschen zu orientieren. Von diesem Ansatz ist die Altenbetreuung in Deutschland aktuell meilenweit entfernt. Simon Wenz, Vorsitzender des BHSB: "Die Regeln der Pflegeversicherung und die Gesetzeslage zwingen ambulante Dienste dazu, ihre 'Kunden' im Schnelldurchgang abzufertigen. Darunter leiden nicht nur die alten Menschen, sondern auch die Pflegekräfte selbst." Der BHSB hat ein Konzept zur Lösung dieses Problems vorgelegt, dass auf breites Interesse stößt. Zentraler Ansatz ist die systematische Zusammenarbeit zwischen ambulanten Pflegediensten und osteuropäischen Betreuungskräften. Simon Wenz: "Politik und Branchenvertreter müssen endlich neue Wege gehen. Deutschland braucht ein ganz neues Verständnis von Pflege." Den Weg dorthin zeichnet der BHSB detailliert auf. Das Konzept des Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung steht erstens für die optimale Versorgung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen, zweitens für eine Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegekräften und drittens für einen fairen Umgang mit Betreuungskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten.
Zum Hintergrund:
Auf seiner Internetseite http://www.bhsb.de präsentiert der Verband ein umfangreiches Memorandum, das neben dem skizzierten Lösungsmodell detaillierte Hintergrundinformationen zu rechtlichen und sozialpolitischen Fragen sowie wertvolle Informationen für Familien bereithält, die eine Pflege- oder Betreuungskraft suchen. Erhältlich ist das Memorandum auch per Post oder per E-Mail ( info@bhsb.de ).
Über den BHSB:
Der Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung in der 24 Stunden Betreuung (BHSB) ist der größte europäische Branchenverband.
Seine Mitglieder setzen sich für eine bezahlbare, sichere und legale 24-Stunden-Betreuung alter Menschen im eigenen Zuhause durch selbständige Pflegerinnen und Haushaltshilfen ein. Der Verband definiert klare Qualitätskriterien und kontrolliert deren Einhaltung.
Die Mitgliedsunternehmen des BHSB kooperieren schon heute mit ambulanten Pflegediensten und Wohlfahrtsverbänden. Ziel ist es, diese Zusammenarbeit bundesweit auszubauen und zu vertiefen.
Quelle: Pressemitteilung vom 11.12.2008
Pressekontakt:
BHSB
Simon Wenz
Telefon 06424-928370
info@bhsb.de
http://www.bhsb.de
Der BHSB - Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung - unterstützt ausdrücklich die aktuellen Vorschläge des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Der von Bundesgesundheitsministerin Schmidt eingesetzte Beirat hatte vorgeschlagen, sich bei der Pflege zukünftig nicht mehr an den körperlichen Defiziten "Bedürftiger", sondern an der sozialen Teilhabe der Menschen zu orientieren. Von diesem Ansatz ist die Altenbetreuung in Deutschland aktuell meilenweit entfernt. Simon Wenz, Vorsitzender des BHSB: "Die Regeln der Pflegeversicherung und die Gesetzeslage zwingen ambulante Dienste dazu, ihre 'Kunden' im Schnelldurchgang abzufertigen. Darunter leiden nicht nur die alten Menschen, sondern auch die Pflegekräfte selbst." Der BHSB hat ein Konzept zur Lösung dieses Problems vorgelegt, dass auf breites Interesse stößt. Zentraler Ansatz ist die systematische Zusammenarbeit zwischen ambulanten Pflegediensten und osteuropäischen Betreuungskräften. Simon Wenz: "Politik und Branchenvertreter müssen endlich neue Wege gehen. Deutschland braucht ein ganz neues Verständnis von Pflege." Den Weg dorthin zeichnet der BHSB detailliert auf. Das Konzept des Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung steht erstens für die optimale Versorgung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen, zweitens für eine Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegekräften und drittens für einen fairen Umgang mit Betreuungskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten.
Zum Hintergrund:
Auf seiner Internetseite http://www.bhsb.de präsentiert der Verband ein umfangreiches Memorandum, das neben dem skizzierten Lösungsmodell detaillierte Hintergrundinformationen zu rechtlichen und sozialpolitischen Fragen sowie wertvolle Informationen für Familien bereithält, die eine Pflege- oder Betreuungskraft suchen. Erhältlich ist das Memorandum auch per Post oder per E-Mail ( info@bhsb.de ).
Über den BHSB:
Der Bundesverband der Vermittlungsagenturen für Haushaltshilfen und Seniorenbetreuung in der 24 Stunden Betreuung (BHSB) ist der größte europäische Branchenverband.
Seine Mitglieder setzen sich für eine bezahlbare, sichere und legale 24-Stunden-Betreuung alter Menschen im eigenen Zuhause durch selbständige Pflegerinnen und Haushaltshilfen ein. Der Verband definiert klare Qualitätskriterien und kontrolliert deren Einhaltung.
Die Mitgliedsunternehmen des BHSB kooperieren schon heute mit ambulanten Pflegediensten und Wohlfahrtsverbänden. Ziel ist es, diese Zusammenarbeit bundesweit auszubauen und zu vertiefen.
Quelle: Pressemitteilung vom 11.12.2008
Pressekontakt:
BHSB
Simon Wenz
Telefon 06424-928370
info@bhsb.de
http://www.bhsb.de