Einsatz auf Demenzwohnbereich

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Bobo56
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008, 21:40

Einsatz auf Demenzwohnbereich

Beitrag von Bobo56 » 10.05.2014, 20:00

Einsatz auf Demenzwohnbereich

Hallo, ich habe wieder mehrere Fragen. Darf mich der Arbeitgeber auch ohne mein Einverständnis auf einem Demenzwohnbereich zur Arbeit verpflichten bzw. einsetzen?
Laut Dienstplan muss ich regelmäßig mehrere Stunden pro Woche auf einem Demenzwohnbereich arbeiten.
Zusätzlich arbeite ich 4 Stunden auf einem WB und muss danach 3,5 Stunden auf einem anderen WB Dienst tun.
Ist das arbeitsrechtlich korrekt?
BDRB

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Einsatz auf Demenzwohnbereich

Beitrag von Herbert Kunst » 11.05.2014, 06:56

Bobo56 hat geschrieben:Einsatz auf Demenzwohnbereich ...
Hallo BDRB,
die einzelvertraglichen Rechte und Pflichten ergeben sich zunächst einmal aus Arbeitsvertrag und dem ggf. geltenden Tarifvertrag.
Im Arbeitsvertrag wird z.B. sicherlich ausgeführt sein, für welche Tätigkeit die Anstellung erfolgt ist, z.B. Tätigkeit in der Pflege ....
Soweit diese Beschreibung keine einschränkenden Aussagen enthält, kann der Arbeitgeber eine konkrete Aufgabenzuweisung vornehmen
und diese auch verändern (= Direktions- und Weisungsrecht des Arbeitgebers). Es ist zu prüfen, ob die neue Einsatzplanung mit diesen
Grundsätzen vereinbar ist. Wenn es eine Arbeitnehmervertretung gibt, wäre denkbar, dass diese beteiligt werden sollte ( muss ).
Grundsätzlich wird bei einer Pflegekraft auch ein Einsatz bei Menschen mit dementiellen Einschränkungen möglich sein. Wenn es aber aufgrund
der gegebenen Verhältnisse an den insoweit erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten fehlen sollte, müsste man die dem Arbeitgeber
mitteilen, so dass ggf. korrigiert oder eine erforderliche Fortbildung angeboten werden kann.
Wenn es in der Angelegenheit um komplizierte Einschätzungen geht, sollte eventuell vor Ort unter Vorlage aller relevanten Unterlagen
ein Anwalt für Arbeitsrecht konsultiert werden.
Gruß Herbert Kunst
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Einsatz auf Demenzwohnbereich

Beitrag von PflegeCologne » 11.05.2014, 07:03

Guten Morgen,
grundsätzlich kann ich Herbert zustimmen. Allerdings kann es sein, dass die Versorgung von Demenzkranken
Besonderheiten aufweist (z.B. geschützter bzw. geschlossener Bereich). Unter Umständen sind dann besondere
Kenntnisse und Erfahrungen nötig. Dazu gibt es in diesem Forum auch Hinweise, die auf Weiterbildungserfordernisse
aufmerksam machen. Siehe unter > viewtopic.php?f=3&t=18537&hilit=Weiterbildung
Dies alles sollte bedacht werden.
LB. Grüße Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Demenz ist kein GAU – sie ist eine Lebensphase

Beitrag von WernerSchell » 10.06.2014, 06:48

Sabine Bode, in ihrem Buch „Frieden schließen mit Demenz“, Klett-Cotta, Stuttgart 2014):
„Es ist an der Zeit, mit Demenz Frieden zu schließen. Horrorszenarien führen nicht weiter, im Gegenteil. Sie verbauen den Blick auf das, was heute für eine tragfähige Zukunft getan werden muss. Demenz ist kein GAU – sie ist eine Lebensphase. Häufig auch eine schwierige Phase. Doch eine Katastrophe wird Demenz meist erst dann, wenn Kranke, Angehörige und Pflegende wegen dauernder Überlastung eine entspannte, warme Atmosphäre nicht mehr kennen. Wir alle müssen uns darum kümmern. Wir alle können etwas tun“
(Quelle: viewtopic.php?f=6&t=20461 ).
Ich habe es im Mai 2012 anlässlich des JHC in Köln wie folgt einmal auf dem Punkt gebracht: „Wir müssen uns alle ein stückweit an die Hand nehmen“
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZtgE ). Deshalb werbe ich intensiv für die Gestaltung und Entwicklung von Quartierskonzepten, sozusagen als Ergänzung des Teilleistungssystems „Pflegeversicherung“.
Werner Schell

Bild
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten