Vitamin D schützt vor Demenz

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Ärztliche Praxis
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 17:36

Vitamin D schützt vor Demenz

Beitrag von Ärztliche Praxis » 24.01.2009, 08:01

Supplementierung im Alter könnte sinnvoll sein
Vitamin D schützt vor Demenz

23.01.09 - Was ist schädlicher: zuviel oder zu wenig? Die Datenlage zur Vitamin-D-Versorgung und ihren Auswirkungen auf das Demenzrisiko ist widersprüchlich. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass eine Mangel an Vitamin D bei älteren Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht.

Forscher um Iain Lang von der Peninsula Medical School (UK) hatten die Daten von knapp 2.000 Teilnehmern aus dem "Health Survey for England" ausgewertet. Die Probanden waren 65 Jahre oder älter, als ihre Vitamin-D-Serumwerte gemessen und ihre kognitiven Fähigkeiten getestet wurden.

Je niedriger die Konzentrationen von Vitamin D bei den Teilnehmern lagen, desto eher hatten sie mit kognitiven Beeinträchtigungen zu kämpfen. Diejenigen mit den geringsten Werten hatten ein doppelt so hohes Risiko wie Personen mit optimalen Werten.

"Patienten, die kognitiv beeinträchtigt sind, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Demenz", stellt Lang fest. Für Menschen, die in Regionen mit langen Wintern und wenig Sonneneinstrahlung lebten, könnte eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung daher zum Problem werden. Vor allem alternde Haut absorbiert immer weniger UV-Licht, das zur Vitamin-D-Synthese benötigt wird.

Eine Vitamin-D-Supplementierung liegt da nahe. Ob dies der richtige Weg sei, den kognitiven Beeinträchtigungen im Alter entgegenzuwirken, müssten weitere Studien zeigen, meint Lang.

Die aktuelle Untersuchung wird demnächst im "Journal of Geriatric Psychology and Neurology" publiziert.

fs / Quelle: The Peninsula College of Medicine and Dentistry

Quelle: Zeitung "Ärztliche Praxis", 23.1.2009
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_ ... 296829.htm
Zeitung "Ärztliche Praxis"
http://www.aerztlichepraxis.de

Antworten