Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Sommermonaten beschäftigen wir uns am Gesundheitstelefon mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Wir freuen uns, wenn Sie den aktuellen Text veröffentlichen oder in Ihrem Medium auf das Informationsangebot hinweisen. Hier eine Zusammenfassung:
Gesundheitstelefon im Sommer: Fokus auf Klimawandel und Gesundheit
Aktuelle Folge: Sommersmog, Strickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme: Wenn die Temperaturen steigen, erhöht sich besonders in Städten und in der Nähe stark befahrener Straßen die Konzentration an Luftschadstoffen. Dann entsteht eine gefährliche Mischung aus Schadstoffen – der sogenannte Sommersmog. Nicht nur für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist er ein Problem – er belastet uns alle.
Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) informiert mit ihrem Angebot Gesundheitstelefon ab 15. Juli 2025m was kann jede und jeder tun, um sich persönlich zu schützen? Und wie können alle dazu beitragen, die Ursachen der Luftverschmutzung zu verringern? Noch bis September widmet sich die LZG mit einer Informationsreihe den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf individuelle Schutzmaßnahmen, sondern auch darauf, wie man durch eigenes Verhalten einen Beitrag zum Schutz der Gemeinschaft und des Klimas leisten kann.
Der aktuelle Text „Sommersmog, Stickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten“ ist auf der auf der Website der LZG unter www.gesundheitstelefon-rlp.de nachzulesen sowie bis 31. Juli 2025 unter der Telefonnummer 06131 2069-30 anzuhören. Außerdem ist das Gesundheitstelefon als Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu finden. In den weiteren Folgen geht es um Themen wie Sommersmog, Allergien und Konsequenzen des Klimawandels für die Psyche. Weitere Informationen zum Thema Hitze hat die LZG unter hitzeundgesundheit.lzg-rlp.de zusammengestellt.
Sommersmog, Strickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten
Moderator: WernerSchell
Sommersmog, Strickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de