Medikamentensicherheit: - trügerisch ... TV 31.05.2010

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Medikamentensicherheit: - trügerisch ... TV 31.05.2010

Beitrag von WernerSchell » 31.05.2010, 09:10

31.05.2010, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen, Servicezeit: Gesundheit

Rund um das Schwerpunktthema:

Medikamentensicherheit: ein trügerisches Versprechen?

Medikamente retten viele Leben. Doch sie kosten auch viele Leben. Nach Expertenschätzungen sterben rund 30.000 Menschen durch unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Immer wieder müssen Präparate vom Markt genommen werden, weil erst nach der Zulassung bis dahin unerkannte, ernste Risiken zutage treten. Wie umfangreich und aussagekräftig sind die Informationen auf den Beipackzetteln der Medikamente für den Patienten? Weisen Pharmafirmen deutlich, umfassend und sprachlich verständlich auf die Wirkung und auf eventuelle Nebenwirkungen der vom Arzt verschriebenen Arzneimittel hin? Servicezeit: Gesundheit geht der Frage nach: Wie sicher sind unsere Medikamente? Wie wird deren Sicherheit überprüft? Wo gibt es Sicherheitslücken?

Weitere Beiträge der Sendung:

* Sinnlose Diätprodukte
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
* Gefährliche Pflanzenmedizin?

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de

Quelle: Mitteilung des WDR vom 28.05.2010
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Medikamentensicherheit: ein trügerisches Versprechen?

Beitrag von Service » 01.06.2010, 12:01

Unser Schwerpunktthema in der Servicezeit: Gesundheit vom 31. Mai 2010 war:

Medikamentensicherheit: ein trügerisches Versprechen?

Medikamente retten viele Leben. Doch sie kosten auch viele Leben. Nach Expertenschätzungen sterben jährlich rund 30.000 Menschen durch unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Immer wieder müssen Präparate vom Markt genommen werden, weil erst nach der Zulassung bis dahin unerkannte, ernste Risiken zutage treten. Servicezeit: Gesundheit ging den Fragen nach: Wie sicher sind unsere Medikamente? Sind die Wirkungen und auch die Nebenwirkungen in jedem Lebensalter gleich? Und was muss bei der Einnahme pflanzlicher Präparate beachtet werden? Sind sie wirklich so unbedenklich, wie manche Verbraucher glauben?

Mit folgenden Beiträgen haben wir das Thema näher beleuchtet:

* Medikamentensicherheit und Kinder
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... kinder.jsp

* Medikamentensicherheit im Altenheim
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... enheim.jsp

* Medikamente aus dem Internet
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... ternet.jsp

* Gefährliche Pflanzenmedizin
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... edizin.jsp

Weitere Themen der Sendung:

* Sinnlose Diätprodukte
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... odukte.jsp

* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... pakt_1.jsp

Quelle: Pressemitteilung vom 31.05.2010
Team der Servicezeit: Gesundheit
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die nächste Sendung der Servicezeit: Gesundheit können Sie am Montag, 7. Juni 2010, 18.20 Uhr - 18.50 Uhr, im WDR Fernsehen sehen.

Schwerpunktthema:

* Wege aus der Depression
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Medikamentensicherheit im Altenheim

Beitrag von Presse » 08.06.2010, 06:47

Medikamentensicherheit im Altenheim

Die Generation 60 plus schluckt in Deutschland über die Hälfte aller verordneten Medikamente. Dabei macht diese Altersgruppe nur ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Nicht selten konsumieren ältere Menschen zehn und mehr verschiedene Pillen pro Tag.

Vor allem in Pflegeheimen sind viele Bewohner „multimorbide“, also von mehreren Erkrankungen gleichzeitig betroffen, und haben einen entsprechend hohen Pillenbedarf. Doch ist die kombinierte Gabe verschiedener Präparate tatsächlich für die Gesundheit der älteren Patienten immer förderlich? Oder birgt sie auch Risiken?

.... (weiter mit Video)
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... enheim.jsp

Antworten