Sparen im Krankenhaus - TV-Tipp für den 28.06.2011

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Sparen im Krankenhaus - TV-Tipp für den 28.06.2011

Beitrag von WernerSchell » 28.06.2011, 17:22

28.06.2011, 21.00 - 21.45 Uhr, ZDF Frontal 21

Thema u.a.:

Sparen im Krankenhaus
Patienten tragen die Risiken


Seit die Behandlungen von Krankenhauspatienten nach den sogenannten Fallpauschalen abgerechnet werden, hat sich die Aufenthaltsdauer von Patienten im Krankenhaus verkürzt. So belegt eine Studie, dass der stationäre Aufenthalt zum Beispiel nach Hüftoperationen von durchschnittlich 17,3 Tage im Jahr 2003 auf 12,5 Tage im Jahr 2010 sank. Seit Januar 2004 bekommen die Kliniken je nach Erkrankung eine pauschale Summe für die Patienten. Das heißt, die Krankenkassen zahlen eine Behandlung nicht mehr nach Zeitaufwand, sondern pauschal. Die Kliniken haben darauf reagiert. Sie versuchen möglichst viele Menschen in möglichst kurzer Zeit zu behandeln. Die Abrechnung über Fallpauschalen führe zu Fehlanreizen bei der Behandlung, kritisieren Experten. Manche Patienten bekämen unnötige oder keine Operationen, andere würden zu früh entlassen.

Frontal21 über die Fallpauschalen, über teure und preiswerte Patienten.

Sehen Sie hier ein Frontal21-Interview mit der Fachanwältin für Medizinrecht, Maia Steinert, und hier mit Markus Lüngen vom Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Köln.

[Mehr] http://www.frontal21.zdf.de/ZDFde/inhal ... 78,00.html
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Pflegekräfte - Stellen abgebaut - zu Lasten der Patienten

Beitrag von PflegeCologne » 29.06.2011, 11:45

Gespart wird in den Krankenhäuser seit vielen Jahren, und zwar zunächst zu Lasten der Pflege. Mittlerweile ist unbestritten, dass in letzten 10 Jahren bis zu 70.000 Pflegekräftestellen abgebaut worden sind. Und das bei deutlich erhöhter Arbeitsbelastung. Klar, dass die Patienten dies zu spüren bekommen. Weniger Personal, weniger Dienstleistungen. Eine einfache Rechnung.
Es wird Zeit, dass diese Situation endlich einmal richtig eingeschätzt wird und entsprechende Folgerungen gezogen werden.

Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten