„Gegen Zwang und Gewalt“ - Selbsthilfetag 17.03.2012

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

„Gegen Zwang und Gewalt“ - Selbsthilfetag 17.03.2012

Beitrag von WernerSchell » 17.03.2012, 07:44

Selbsthilfetag
„Gegen Zwang und Gewalt“
in der Psychiatrie

offen für alle Interessenten

Samstag, 17.März 2012, 11.00 – 17.20 Uhr
Veranstaltungsort: BTZ, Köln-Ehrenfeld
Vogelsanger Str. 193, 50825 Köln-Ehrenfeld


Bahnhof Köln-Ehrenfeld, Ausgang „U“ nehmen - 5 Minuten Fußweg.
ÖPNV Venloer Straße/Gürtel mit Straba 13, U-Bahn 3 o. 4, Bus 141 o. 142 - 5 Minuten Fußweg.

Programm: Moderation Miriam Krücke

11.00 Begrüßung; Grußwort N.N.; Organisatorisches
11.15 Vortrag Reinhild Böhme „PsychKG und Besuchskommission“
11.40 Diskussion zum Vortrag
11.55 Vortrag Matthias Seibt „Wir schaffen die Zwangsbehandlung ab“
12.20 Diskussion zum Vortrag
-->12.35 -->Vorstellung der Arbeitsgruppen
12.45 Mitgliederversammlung des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener NRW

13.10 Mittagspause Mittagessen muss selbst organisiert werden.

14.30 –16.00 Workshops
1.) Reinhild Böhme – Unsere Arbeit in der Besuchskommission
2.) Matthias Seibt – Wir schaffen die Zwangsbehandlung ab
3.) Sabine Wolfrum – Zwang in der Psychiatrie Fluch oder Segen eine – Provokation ?!
4.) Anja Maria Estrada – Ideen – Werkstatt Selbsthilfe
5.) Tobias Junglas - Einführung Yoga (denkt an bequeme Kleidung)
6.) Arend Harms – EX-In – Der Prozess vom Ich- zum Wir- wissen

16.00 – 17.00 Kaffeetrinken
17.00 Rückmeldung aus den Workshops
17.15 Schlusswort und Verabschiedung

Um 17.37 geht der RE Ri Ruhrgebiet/Hamm/Paderborn. Anschluss in Hamm Ri Bielefeld. Um 18.05
geht der RE nach Siegen, in Köln Umstieg Ri Münster.

Eintritt, Kaffee und Kuchen frei ! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Info: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V., Tel.: 0234-68705552 oder 0234-6405102

Hier auch Anmeldung (nicht nötig, aber nett) und Mit­fahrzentrale (Auto und Bahn); Fahrtkostenerstattung
für (Gruppen von) Bedürftige/n billigste Möglichkeit, höchstens 40,- Euro-Ti­cket der Bahn-AG.
Nur auf vorherigen Antrag möglich.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten