Senioren-WG oder Pflegeheim? - TV-Tipp für den 12.11.2012

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Senioren-WG oder Pflegeheim? - TV-Tipp für den 12.11.2012

Beitrag von WernerSchell » 12.11.2012, 16:03

12.11.2012, 22:05 - 22:48 Uhr, MDR-Fernsehen, Fakt ist ...! Aus Dresden
Wiederholung 13.11.2012, 01.35 Uhr

Thema:
Senioren-WG oder Pflegeheim? - Wo ist der richtige Platz im Alter?

Andreas F. Rook diskutiert mit:
• Jan Mücke, FDP, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
• Gerd Lehmann, Pflegeheimleiter bei der Diakonie Bautzen
• Axel Fietzek, Wohnungsgenossenschaft LebensRäume Hoyerswerda
• Prof. Andreas Hoff, Professor für soziale Gerontologie Hochschule Zittau-Görlitz

Die Deutschen werden immer älter. Im Alter ändern sich sowohl ihre Bedürfnisse, als auch ihre Anforderungen an ein selbstbestimmtes Leben. Die Gesellschaft steht vor einem Berg von Fragen. Wo lebt es sich am besten, wenn man ab und an Hilfe oder gar regelmäßig Pflege braucht?

Die Gesellschaft steht vor einem Berg von Fragen. Wo lebt es sich am besten, wenn man ab und an Hilfe oder gar regelmäßig Pflege braucht?

Wo ist der richtige Raum zum Altwerden? Für wen ist das Seniorenheim der richtige Ort? Für wen das betreute Wohnen oder das Wohnen in einer Gemeinschaft? Umfragen zeigen, die meisten Deutschen wollen in ihrer Wohnung alt werden. Auf die Vorstellung, in ein Altersheim oder eine Pflegeeinrichtung umziehen zu müssen, reagieren die meisten mit Widerwillen. 60 Prozent lehnen das ab.

Fakt ist jedoch, die wenigsten Wohnungen sind altersgerecht. Die allermeisten haben Barrieren: Stufen, enge Bäder, kein Platz für Rollator oder gar Rollstuhl. Sind Wohnungsgesellschaften auf ihre älter werdenden Mieter überhaupt vorbereitet? Wer finanziert den altersgerechten Umbau von Millionen Wohnungen?

Bürgerreporterin Ines Klein besucht im sächsischen Burgstädt ein Rentner-Ehepaar, das in einer Wohnung lebt, die sich den Bedürfnissen seiner Bewohner anpasst. Außerdem kümmert sie sich um die Fragen und Meinungen der Zuschauer: faktist@mdr.de.

"FAKT ist ...!" ist der politische Talk im MDR FERNSEHEN. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig.

Weitere Informationen unter
http://programm.ard.de/Homepage?sendung=282298993834692
+++
Anmerkung der Moderation:
Eine WG kann in Einzelfällen hilfreich sein, scheidet aber nach hiesiger Überzeugung als breite Versorgungsgrundlage aus.
Siehe im Forum die kritischen Beiträge dazu:
viewtopic.php?t=17041&highlight=wohngemeinschaft
viewtopic.php?t=17518&highlight=wohngemeinschaft
viewtopic.php?t=17535&highlight=wohngemeinschaft
viewtopic.php?t=17403&highlight=wohngemeinschaft
Wenn eine Pflegebedürftigkeit weiter voran geschritten ist, werden WG`s kaum hilfreich sein können.
Es geht dann auch um qualitätsgesicherte Pflege - und die scheint mir in solchen Einrichtungen eher weniger leistbar.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten