Demenz – der alltägliche Kampf ... TV-Tipp 13.03.2014

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Demenz – der alltägliche Kampf ... TV-Tipp 13.03.2014

Beitrag von WernerSchell » 11.03.2014, 08:30

13. März 2014, 18:50 Uhr, HR-Fernsehen Service: Gesundheit

Demenz – der alltägliche Kampf gegen das Vergessen

"service: gesundheit" klärt, welche Symptome auf beginnende Demenz hinweisen können, welche Medikamente den Verlauf der Krankheit verzögern können und welche Hilfsangebote es für Betroffene als auch für die Angehörigen gibt. Denn Demenz wird in Zukunft immer mehr Menschen betreffen.

Am liebsten schaut Margot J. den ganzen Tag aus dem Fenster. Seit die 83-Jährige an Demenz erkrankt ist, ist sie auf die Hilfe ihrer Tochter Katja und Schwiegersohn Gerhard angewiesen. Angefangen hat alles vor ungefähr 13 Jahren – Margot J. wurde immer vergesslicher, fragte ständig die gleichen Sachen und erzählte immer wieder dieselben Dinge. Katja W. kennt ihre Mutter als aktive Geschäftsfrau, doch plötzlich nahmen deren Interessen, viele Erinnerungen waren wie weggelöscht, Margot J. zog sich immer mehr zurück. Erst einige Jahre später stellt ein Neurologe die Diagnose: Demenz. Für Katja W. und ihre Familie ein Schock.

Jeder von uns vergisst hin und wieder etwas. Können dahinter schon erste Anzeichen einer Demenz stecken? Betroffene reagieren oft sehr unsicher und verdrängen diese Vorfälle zumeist. Dabei bietet nur ein frühzeitiges Erkennen und Handeln die Möglichkeit, den Prozess des Vergessens zu verlangsamen. Die erste Anlaufstelle ist in einem solchen Fall der Hausarzt. Wer das 65. Lebensjahr erreicht hat, sollte einmal jährlich seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen; sind Verwandte bereits an Demenz erkrankt, ist ein Test schon ab dem 55. Lebensjahr sinnvoll.

Doch nicht nur für die Erkrankten selbst ist die Diagnose eine große Belastung, auch die Angehörigen tragen große Verantwortung und eine nicht minder große Last. Gerade wenn sie den Erkrankten bei sich zu Hause aufnehmen und pflegen. Viele Angehörige wissen nicht, an wen sie sich wenden können, welche Entlastungsangebote es gibt und wie man mit einem Demenzkranken eigentlich richtig umgeht. Sie müssen erst lernen, die Krankheit zu verstehen.

Moderation: Anne Brüning.

Quelle und weitere Informationen:
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... t_44219348
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten