Hearing für eine große Pflegereform – jetzt
Pflege gestalten – menschenwürdig und selbstbestimmt
Montag, 6. Oktober 2014, 11.00 bis 16.00 Uhr
Berlin, Reichstagsgebäude Raum 3 S 039, Eingang West, Platz der Republik 1, 10117 Berlin
Seit Jahren wird eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung hinausgezögert. Auch die Große Koalition bleibt beim Stückwerk. Es gibt kleine Verbesserungen, doch eine umfassende Reform, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Menschen mit Pflegebedarf orientiert und die Finanzierung langfristig sichert, bleibt aus. Die Verantwortung wird in die Familie verlagert – bleibt also vor allem bei Frauen. DIE LINKE möchte die Pflege als gesellschaftliche Aufgabe organisieren und solidarisch finanzieren. Die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege und eine Ausweitung der Leistungen schaffen die Voraussetzungen, das Recht auf gute Pflege für alle zu sichern: Für die Pflegebedürftigen, für die Beschäftigten und auch für pflegende Angehörige, Freundinnen und Freunde oder Nachbarn.
Kurz vor der zweiten Lesung des „Pflegestärkungsgesetzes“ im Bundestag möchten wir diejenigen, die von den Auswirkungen des politischen (Nicht-)Handelns am stärksten betroffen sind, zu Wort kommen lassen: Pflegekräfte, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Wir möchten gemeinsam über die verschiedenen Anforderungen an gute Pflege sprechen, aber auch Alternativen diskutieren und Perspektiven entwickeln. Denn: Eine große Pflegereform ist überfällig!
Ablauf
11.00 – 11.15
Begrüßung: Katja Kipping, Vorsitzende DIE LINKE
11.15 – 12.45
Erstes Panel: Selbstbestimmte und teilhabeorientierte Pflege: Was heißt das und was ist dafür notwendig?
Armut durch Pflege, Susanne Hallermann
Wir pflegen! Silke Niewohner
Betriebs-/Personalräte
Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik
12.45 – 13.30
Mittagspause
13.30 – 15.00
Zweites Panel: Solidarische Weiterentwicklung der Sozialen Pflegeversicherung
Das skandinavische Modell: Cornelia Heintze (Memo Gruppe Alternative Wirtschaftspolitik)
Die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege: Harald Weinberg, Sprecher für Gesundheitspolitik
15.00 – 16.00
Abschlusspodium: Wie können wir etwas bewegen in der Pflege?
Marco Frank (DGB)
Ines Verspohl, (vdk)
Katharina Schwabedissen (ver.di/feministische Interventionen Blockupy)
Sabine Zimmermann, Leiterin des Arbeitskreises I Soziales, Gesundheit und Rente
Hinweise zur Anmeldung folgen mit der Einladung.
Quelle: Pressemitteilung vom 04.08.2014
------------------------------------------------------------------------------
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefax +4930/227-56544
veranstaltung@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk informiert zur überfälligen Pflegereform u.a. wie folgt:
Pflegenotstand und die Reformerfordernisse
Das anlässlich des Pflegetreffs am 13.05.2014 Herrn Bundesminister Gröhe übergebene Papier mit den
"Anforderungen an die von der Großen Koalition (GroKO) in Aussicht gestellte Pflegereform 2014"
ist im Netz unter folgender Adresse verfügbar: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php


Weitere Informationen zum Pflegetreff u.a. unter:
viewtopic.php?t=19125
viewtopic.php?f=3&t=20431
Siehe auch:
Initiative Angehörigen Stammtisch Franken informiert unter > http://angehoerigen-stammtisch-franken. ... h-was.html