Fachkräftegewinnung in der Altenpflege, Fachveranstaltung am 14./15.10.2014 in Berlin
Vom 14. bis 15. Oktober 2014 findet im Hotel Wyndham Garden Berlin Mitte die Fachveranstaltung "Berufsfeld Altenpflege - Berufsfeld mit Zukunft! Fachkräfte gewinnen, neue Zielgruppen ansprechen" (F 4435/14) des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. statt.
Die Basis guter Altenpflege sind qualifizierte Fachkräfte. Doch einem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften steht ein kleiner werdendes und umworbenes Fachkräftepotenzial gegenüber. Mit der 'Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege' wurden Ziele und Maßnahmen zur Sicherung der Fachkraftbasis vereinbart und dazu festgestellt: "Die beruflichen Rahmenbedingungen der Pflegekräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen müssen verbessert und die Zahl der Auszubildenden muss erhöht werden, um den Berufsnachwuchs zu sichern." Das vorrangige Ziel ist die Ausschöpfung des inländischen Fachkraftpotenzials. Dazu braucht es attraktive Rahmenbedingungen, gute Konzepte der Personalgewinnung und Personalentwicklung sowie die Erschließung neuer Zielgruppen. Ein höherer Anteil von Männern in der Altenpflege ist ebenso anzustreben wie ein höherer Anteil von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Für Quer- und Umsteiger/innen sind bessere Zugänge in das Berufsfeld Altenpflege notwendig. Zu diesen Aspekten zeigt die Veranstaltung innovative Wege und gute Praxis auf. Ob Anwerbung und Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte den Fachkraftmangel mildern können, wird unterschiedlich beurteilt. Im Hinblick auf die Qualität der Altenpflege ist eine Zuwanderung ausländischer Fachkräfte verantwortungsvoll zu gestalten. Diesem Aspekt ist ein Fachgespräch gewidmet.
Zielgruppe:
Träger, Dienste, Einrichtungen/Verbände und Fachkräfte der Altenpflege, Ausbildungsinstitutionen, Vertreter/innen der Landesebene, Mitarbeiter/innen der Bereiche Altenhilfe /Seniorenpolitik/Pflegestützpunkte/Fallmanagement, Seniorenorganisationen, Seniorenvertretungen.
Das Programm und zwei Anmeldeformulare (getrennte Anmeldung beim Deutschen Verein und der Tagungsstätte erforderlich) sind angefügt. Die Veranstaltungskosten betragen 140 € für Mitglieder und Mitarbeiter/innen bei Mitgliedern des Deutschen Vereins bzw. 175 € für Nichtmitglieder. Die Tagungsstätte berechnet pauschal 138 € (inkl. Übernachtung/Frühstück/Mittag-/Abendessen/Pausenverpflegung) bzw. alternativ zwei Pauschalen ohne Übernachtung und/oder Abendessen, die Sie dem Anmeldeformular entnehmen können.
Wir freuen uns, wenn Sie selbst teilnehmen wollen. Gerne können Sie diese E-Mail auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Anmeldeschluss ist der 22. August 2014.Hier geht es zur online-Anmeldung: http://www.deutscher-verein.de/03-event ... f-4435-14/
Barbara Kahler/ Dr. Eberhard Funk
Wiss. Referent/innen im AF IV - Alter, Pflege, Rehabilitation, Gesundheit, Organisation sozialer Dienste
--
Quelle: Mitteilung vom 28.07.2014
i. A.
Bärbel Winter
Sachbearbeiterin
Akademie des Deutschen Vereins - Veranstaltungsmanagement
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte
Tel. 030/62980-605 (Mo-Do: 9:00-14:00, Fr: 9:00-12:00 Uhr)
Fax 030/62980-650
PC Fax 030 62980 9605
e-mail: winter@deutscher-verein.de
http://www.deutscher-verein.de
Fachkräftegewinnung in der Altenpflege ... 14./15.10.2014
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13