Wiederholungen:
21.06.2015 | 23:15 Uhr | PHOENIX
24.06.2015 | 02:15 Uhr | PHOENIX
27.06.2015 | 03:30 Uhr | PHOENIX
Kostenfalle Pflege
Film von Hauke Wendler und Carsten Rau

In Deutschland sind etwa zweieinhalb Millionen alte Menschen pflegebedürftig. Doch die Rente reicht oft nicht aus, um die Kosten zu decken. Was läuft bei der Pflege falsch? Schon heute sind 40 Prozent der Pflegebedürftigen auf das Sozialamt angewiesen. Und es werden immer mehr. Die Dokumentation nimmt die Pflegesituation in Deutschland unter die Lupe und gibt Tipps, was Betroffene und ihre Angehörigen wissen sollten.
Zweieinhalb Millionen Deutsche brauchen Pflege, weil sie krank oder dement sind. Für die alten Menschen und ihre Angehörigen bedeutet das eine enorme Belastung – auch finanziell. Oft reichen die Ersparnisse nicht einmal für die Kosten im Heim. Schon heute sind 40 Prozent der Pflegebedürftigen auf Hilfe vom Sozialamt angewiesen, Tendenz: steigend.
"Meine Mutter war immer eine sparsame Frau", erzählt Rainer Schuck. "Von ihrer kleinen Rente hatte sie 35.000 Euro zur Seite gelegt. Doch nach zweieinhalb Jahren im Heim ist das Geld aufgebraucht." Es kam noch schlimmer für Rainer Schuck: Kurz darauf meldete sich die Kommune bei dem Familienvater, weil er Unterhalt für seine Mutter bezahlen soll. Für ihn eine Ungerechtigkeit. "Ich habe drei Kinder groß gezogen. Das ist doch ein Stück Deutschland", erklärt er. "Was ist denn mit all jenen, die keinen Nachwuchs haben? Da springt doch auch der Staat ein!"
Bei der häuslichen Pflege sieht es ebenfalls schlecht aus. Renate Ziegler aus Hamburg zum Beispiel betreut ihre kranke Mutter seit fünf Jahren. Doch dafür zahlt sie einen hohen Preis: Wegen der Pflege ihrer Mutter musste die Heilpraktikerin erst ihren Beruf und dann die eigene Wohnung aufgeben. Und die wenigen Hundert Euro, die vom Pflegegeld der Mutter übrig bleiben, reichen nicht zum Leben. Gleichzeitig setzen private Unternehmen mit der Pflege jedes Jahr Milliarden Euro in Deutschland um. Wie passt das zusammen?
Ein Jahr lang haben Carsten Rau und Hauke Wendler an ihrer Dokumentation zu einem Thema gearbeitet, das Experten längst als eines der größten Probleme der Republik einstufen. Anhand verschiedener, teils dramatischer Einzelfälle erklären die Autoren, was bei der Pflege falsch läuft und wo das System zusammenzubrechen droht. Denn schon in wenigen Jahrzehnten werden in Deutschland nicht zweieinhalb, sondern vier Millionen Menschen auf Pflege angewiesen sein.
Quelle und weitere Informationen:
http://programm.ard.de/?sendung=2800714 ... 37&first=1
+++
Wichtig erscheint, vorsorglich zu planen.
Daher informiere ich regelmäßig zum Thema:
"Pflegebedürftigkeit - was nun?".
Dazu gab es einen Vortrag in der VHS Neuss am
15.06.2015, 18.00 Uhr (Eintritt frei).
> viewtopic.php?f=7&t=20811
Im Herbst 2015 werden weitere Veranstaltungen in der VHS Neuss folgen.