Kongress Edukation in der Pflege - Borken am 17.09.2015
Patientenedukation ist für uns eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Gesundheits- und Pflegeversorgung der Zukunft. Pädagogische und psychologische Maßnahmen sollen den Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen und deren sozialen Umfeldes verbessern, indem dieser Personenkreis informiert, beraten, geschult und die Versorgungsstruktur moderiert wird. Die Befähigung des Versorgungsumfeldes von Pflegebedürftigen führt zur Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten und somit zu einer professionellen strukturellen Versorgung mit dem höchstmöglichen Grad der Selbstversorgung.
Das Thema der Edukation ist leider bisher im Rahmen der Pflegeversicherung stiefmütterlich behandelt. Wir möchten mit diesem Kongress sowohl auf die Erforderlichkeit der Edukation in der Pflege- und Gesundheitsversorgung, als auch auf einzelne Best-Practice-Projekte hinweisen und freuen uns über eine gute Unterstützung.
Anmeldungen sind möglich per Mail cpg-sek@caritas-borken.de oder http://www.caritas-pflege-gesundheit.de oder per Telefon 02861/945810.
Unser Programm sieht wie folgt aus:
• Georg Oberkötter Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (NRW)
Thema: Situation pflegender Angehöriger – Handlungsbedarfe und Perspektiven
• Annett Horn; Uni Bielefeld; Institut für Pflegewissenschaften Uni Bielefeld
Thema: Health Literacy/Gesundheitskompetenz und pflegende Angehörige - Herausforderung für Edukation
• Prof. Dr. Andrea Brenner; CH-St. Gallen Schweiz; FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Thema: Edukation- und Schulung mit Betroffenen und Angehörigen als Auftrag professioneller Pflege
• Veronika Stein; Erlangen; Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenzkranke Verein Dreycedern e.V.
Thema: Entlastung durch Förderung der Kommunikation (EduKation Demenz)
• Thomas Bade; freier Unternehmensberater Qualitäts- und Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen
Thema: Versorgungsnetze und Pflegewerkstatt beim setting- und sektorenübergreifenden Versorgungsmanagement
• Matthias Mört; Borken; Fachbereichsleiter Pflege & Gesundheit Caritasverband Borken
Thema: Patientenedukation - ein Thema für die Berufspolitik; Lässt sich Edukation in der Pflege finanzieren?
Quelle: Mitteilung vom 13.07.2015
Matthias Mört
Fachbereichsleiter
Pflege & Gesundheit
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstr. 14
46325 Borken
Mail: cpg@caritas-borken.de
Tel: 02861945810
Fax: 01861945899
http://www.caritas-pflege-gesundheit.de
Kongress Edukation in der Pflege - Borken am 17.09.2015
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13