Demenz – unbekannter Alltag - Fachtagung 10.11.2015

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Demenz – unbekannter Alltag - Fachtagung 10.11.2015

Beitrag von WernerSchell » 09.11.2015, 07:29

BGW-Fachtagung in Dortmund: Demenz – unbekannter Alltag

Bild

Hamburg/Dortmund – Die Betreuung und Pflege von Menschen mit demenziellen Erkrankungen stellt an Pflegekräfte hohe Anforderungen. Gleichzeitig ist sie mit spezifischen psychischen Belastungen verbunden, bis hin zur Gefahr krankheitsbedingter Übergriffe. Wie Einrichtungen ihre Beschäftigten im Umgang mit herausforderndem Verhalten Demenzerkrankter unterstützen können, erfahren Interessierte am 10. November 2015 bei einer Fachtagung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Dortmund.

Die BGW-Fachtagung „Demenz – unbekannter Alltag“ bietet neben Fakten und Hintergrundwissen zum Thema konkrete Impulse und Anregungen für die stationäre und ambulante Pflege. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Foren und Diskussionsrunden mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis.

Die Veranstaltung im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund richtet sich an Heim-, Pflegedienst- und Stationsleitungen, Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Personalvertretungen, Arbeitsschutzfachleute sowie Interessierte aus Verbänden, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden sowie weiteren Institutionen. Teilnehmen können Personen aus Mitgliedsbetrieben der BGW und eine begrenzte Anzahl an Gästen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bild

Das Programm:
ab 8:30 Uhr
Begrüßungskaffee
9:00 bis 9:30 Uhr
Eröffnung und Grußwort
Prof. Dr. Christel Bienstein und Markus Taddicken
9:30 bis 12:30 Uhr
Annett Zeh: Einführung – Herausforderndes Verhalten als Auftrag für die Berufsgenossenschaft
Axel Kelm: Epidemiologie demenzieller Erkrankungen und Differentialdiagnose
Dr. Margareta Halek: Empfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Bewohnern mit Demenz, Rahmenempfehlungen - Verstehende Diagnostik
Nicole Ruppert: Pflegerisches Handeln und Krisenintervention bei demenziellen Erkrankungen
Dr. Beate Radzey: Milieugestaltung als Therapie
Prof. Dr. Volker Großkopf: Freiheitsentziehende Maßnahmen - eine haftungsrechtliche Problemstellung für das Gesundheitswesen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Foren (Sie haben die Möglichkeit, zwei Foren zu besuchen!)
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Abschlusspodium: Reflexion und Ausblick
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden sich unter http://www.bgw-fachtagung.de/dortmund. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2015.

Über uns
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für mehr als 7,7 Millionen Versicherte in über 620.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Quelle: Mitteilung vom 14.09.2015
Pressekontakt: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Torsten Beckel und Sandra Bieler, Kommunikation
Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg
Tel.: (040) 202 07-27 14, Fax: (040) 202 07-27 96
E-Mail: presse@bgw-online.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten