HPG - Würdevolles Sterben in Heimen - Tagung am 05.04.2016

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

HPG - Würdevolles Sterben in Heimen - Tagung am 05.04.2016

Beitrag von WernerSchell » 25.03.2016, 07:37

BIVA-Fachtagung „Das neue Hospiz- und Palliativ-Gesetz – Würdevolles Sterben im Zwiespalt der Versorgungsformen“

Bild

Hannover. Das „Hospiz- und Palliativgesetz“ von 2015 wird die Sterbebegleitung in Deutschland stark verändern. Inwiefern die neuen Regelungen die viel kritisierte palliative Versorgung in Pflegeheimen verbessern und wie die konkreten Auswirkungen auf die verschiedenen Versorgungsformen aussehen werden, wird auf einer Fachtagung der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. (BIVA) diskutiert. Die Tagung findet am 05. April in Hannover statt.
Fast ein Drittel der Deutschen sterben in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Kritische Pressestimmen, beispielsweise in der „Welt“ oder im Westdeutschen Rundfunk, sprechen im Vergleich zu ambulanter Versorgung oder Hospiz von einem „Sterben zweiter Klasse“. Das „Hospiz- und Palliativgesetz“ von 2015 soll dem entgegenwirken und ein Sterben in Würde in gewohnter Umgebung ermöglichen. Das neue Gesetz hat der Palliativversorgung endlich den zentralen Stellenwert beigemessen, der ihr zusteht. Ob dieser positive Ansatz in der konkreten Umsetzung des Gesetzes verwirklicht wird, muss sich erst noch zeigen.
Die BIVA möchte durch diese Tagung aufzeigen, inwieweit die gesetzlichen Regelungen in der Praxis bereits greifen und wo noch Defizite sind. Eingebettet in einen umfassenden Überblick auf die derzeitige Situation liegt der Schwerpunkt auf der Schnittstelle zwischen ambulanter Versorgung und der im Pflegeheim. Es werden Vertreter von Gesundheits-ministerium, Wissenschaft sowie aller verschiedenen Versorgungsformen zu Wort kommen. Von besonderem Interesse ist, wie sich die Einrichtungen auf die neuen Herausforderungen einstellen. Ergänzt werden diese Sichtweisen dadurch, dass die Situation der Angehörigen besonders berücksichtigt wird und Betroffene ihre Erfahrungen einbringen.
Die Veranstaltung findet im ANDOR Hotel Plaza in Hannover statt, das direkt am Hauptbahnhof gelegen ist. Die Tagungsgebühr beträgt inklusive Verpflegung 50 €. Für Mitglieder der BIVA ist die Teilnahme kostenfrei. Programm und Anmeldung finden Sie hier:
http://www.biva.de/veranstaltungen/biva ... gung-2016/
Nähere Informationen erhalten Sie auch in der BIVA-Geschäftsstelle unter Tel. 0228 909048-0.


Quelle: Pressemitteilung vom 15.02.2016
Ansprechpartner: Dr. David Kröll
BIVA e.V. - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Siebenmorgenweg 6-8 | 53229 Bonn | Telefon: 0228-909048-16 | Fax: 0228-909048-22
pm.kroell@biva.de | http://www.biva.de | http://www.facebook.com/biva.de

+++
Bild

Siehe zum Thema:
HPG - Mehr Personal für Sterbebegleitung erforderlich
viewtopic.php?f=2&t=21436
viewtopic.php?f=2&t=17534

Bild

Der Pflegetreff am 22.10.2014 befasste sich mit der
"Patientenautonomie am Lebensende" und verdeutlichte
die Handlungserfordernisse, auch in den Heimen.
Eine Filmdokumentation (rd. 1 Stunde und 20 Minuten)
informiert.


Bild
Zum Film > https://www.youtube.com/watch?v=e0jtDziYNeM
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten