Alter - Gefahr durch zu viele Medikamete - TV 30.03.2010
Verfasst: 30.03.2010, 06:37
30.03.2010, 20.15 - 21.00 Uhr, NDR, Visite Gesundheitsmagazin
Themen u.a.:
- Spezial: Gefahr im Alter: zu viele Medikamente machen krank
- Forschung: Mit der Herzhose zu neuen Arterien
- Thema der Woche: Gute Nacht: Schlafstörungen wirksam behandeln
- Service: Schmerzen lindern ohne Pillen: Osteopathie, Akupunktur und Biofeedback
Spezial: Gefahr im Alter: zu viele Medikamente machen krank
Für viele ältere Menschen ist die Einnahme von mehr als sechs Tablettensorten täglich normal. Ein Medikament wirkt gegen Knieschmerzen durch Arthrose, ein anderes gegen Diabetes, eines ist gut fürs Herz, dazu werden - vielleicht noch rezeptfrei - Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Dieser Mix ist gefährlich, warnen Mediziner. Zu den am häufigsten verordneten Präparaten gehören Medikamente zur Regulierung des Blutdrucks, gegen Diabetes und Lipidsenker. Studien haben ergeben, dass sich die Wirkstoffe dieser Medikamente gegenseitig aufheben und sogar gefährliche Wechselwirkungen hervorrufen können. Eine besorgniserregende Erkenntnis. Was also tun? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: http://www.ndr.de/visite
...
Weitere Informationen unter
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 30106.html
Themen u.a.:
- Spezial: Gefahr im Alter: zu viele Medikamente machen krank
- Forschung: Mit der Herzhose zu neuen Arterien
- Thema der Woche: Gute Nacht: Schlafstörungen wirksam behandeln
- Service: Schmerzen lindern ohne Pillen: Osteopathie, Akupunktur und Biofeedback
Spezial: Gefahr im Alter: zu viele Medikamente machen krank
Für viele ältere Menschen ist die Einnahme von mehr als sechs Tablettensorten täglich normal. Ein Medikament wirkt gegen Knieschmerzen durch Arthrose, ein anderes gegen Diabetes, eines ist gut fürs Herz, dazu werden - vielleicht noch rezeptfrei - Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Dieser Mix ist gefährlich, warnen Mediziner. Zu den am häufigsten verordneten Präparaten gehören Medikamente zur Regulierung des Blutdrucks, gegen Diabetes und Lipidsenker. Studien haben ergeben, dass sich die Wirkstoffe dieser Medikamente gegenseitig aufheben und sogar gefährliche Wechselwirkungen hervorrufen können. Eine besorgniserregende Erkenntnis. Was also tun? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: http://www.ndr.de/visite
...
Weitere Informationen unter
http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 30106.html