Medikamentensicherheit: - trügerisch ... TV 31.05.2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:10
31.05.2010, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen, Servicezeit: Gesundheit
Rund um das Schwerpunktthema:
Medikamentensicherheit: ein trügerisches Versprechen?
Medikamente retten viele Leben. Doch sie kosten auch viele Leben. Nach Expertenschätzungen sterben rund 30.000 Menschen durch unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Immer wieder müssen Präparate vom Markt genommen werden, weil erst nach der Zulassung bis dahin unerkannte, ernste Risiken zutage treten. Wie umfangreich und aussagekräftig sind die Informationen auf den Beipackzetteln der Medikamente für den Patienten? Weisen Pharmafirmen deutlich, umfassend und sprachlich verständlich auf die Wirkung und auf eventuelle Nebenwirkungen der vom Arzt verschriebenen Arzneimittel hin? Servicezeit: Gesundheit geht der Frage nach: Wie sicher sind unsere Medikamente? Wie wird deren Sicherheit überprüft? Wo gibt es Sicherheitslücken?
Weitere Beiträge der Sendung:
* Sinnlose Diätprodukte
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
* Gefährliche Pflanzenmedizin?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Quelle: Mitteilung des WDR vom 28.05.2010
Rund um das Schwerpunktthema:
Medikamentensicherheit: ein trügerisches Versprechen?
Medikamente retten viele Leben. Doch sie kosten auch viele Leben. Nach Expertenschätzungen sterben rund 30.000 Menschen durch unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Immer wieder müssen Präparate vom Markt genommen werden, weil erst nach der Zulassung bis dahin unerkannte, ernste Risiken zutage treten. Wie umfangreich und aussagekräftig sind die Informationen auf den Beipackzetteln der Medikamente für den Patienten? Weisen Pharmafirmen deutlich, umfassend und sprachlich verständlich auf die Wirkung und auf eventuelle Nebenwirkungen der vom Arzt verschriebenen Arzneimittel hin? Servicezeit: Gesundheit geht der Frage nach: Wie sicher sind unsere Medikamente? Wie wird deren Sicherheit überprüft? Wo gibt es Sicherheitslücken?
Weitere Beiträge der Sendung:
* Sinnlose Diätprodukte
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
* Gefährliche Pflanzenmedizin?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Quelle: Mitteilung des WDR vom 28.05.2010