Pflegebedarf und Pflege - Fachtagung am 09.06.2010
Verfasst: 29.05.2010, 08:18
Fachtagung zu Pflegebedarf und Pflege „Advanced Practice Nursing“ an der FH Frankfurt
Frankfurt/Main, 27. Mai 2010. Der Bedarf an Pflege und gut qualifizierten Pflegekräften steigt ständig. Deshalb veranstaltet die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) am 9. Juni 2010 die Fachtagung „Komplexer Pflegebedarf erfordert hochqualifizierte Pflege: Advanced Practice Nursing“. In Vorträgen und Workshops wird das Thema behandelt. Die Tagung bereitet außerdem auf den neuen Masterstudiengang „Pflege – Advanced Practice Nursing“ vor. Er beginnt an der FH FFM zum Wintersemester 2010/2011.
„Um die ständig wachsenden Ansprüche an die Pflege zu erfüllen, reicht eine dreijährige Ausbildung in Pflege oder im Hebammenwesen nicht aus. Ein Qualifikationsniveau auf fortgeschrittenem Kompetenzniveau ist gefragt: Dies bietet der Studiengang ,Advanced Practice Nursing’“, betont Ruth Schwerdt. Die Professorin aus dem Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit ist die Leiterin des Studiengangs.
Vorträge:„Konzepte, Rollen und Aufgaben von Advanced Practice Nursing“, Ruth Schwerdt, FH FFM, „Pflegerische Kompetenzen einer Advanced Nursing Practice“, Uta Gaidys, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, „Förderung der Lebensqualität von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD): Überlegung zu einer Advanced Nursing Practice“, Stephan Dorschner, Fachhochschule Jena
Workshops: „Advanced Nursing Practice für Menschen mit akutem Pflegebedarf“, Leitung: Annegret Horbach, FH FFM, „Advanced Nursing Practice für Menschen mit Langzeitpflegebedarf“, Leitung: Ruth Schwerdt, FH FFM
Termin: 9. Juni 2010, 9 bis 16 Uhr 30
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, Hörsaal 111/112
Kosten: 10 Euro bei Voranmeldung, 15 Euro an der Tageskasse
Anmeldung: FH FFM, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Ruth Schwerdt, E-Mail: schwerdt@fb4.fh-frankfurt.de, Telefon: 069/1533-2574
Quelle: Pressemitteilung vom 27.05.2010
Sarah Blaß, Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main
URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news371392
Frankfurt/Main, 27. Mai 2010. Der Bedarf an Pflege und gut qualifizierten Pflegekräften steigt ständig. Deshalb veranstaltet die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) am 9. Juni 2010 die Fachtagung „Komplexer Pflegebedarf erfordert hochqualifizierte Pflege: Advanced Practice Nursing“. In Vorträgen und Workshops wird das Thema behandelt. Die Tagung bereitet außerdem auf den neuen Masterstudiengang „Pflege – Advanced Practice Nursing“ vor. Er beginnt an der FH FFM zum Wintersemester 2010/2011.
„Um die ständig wachsenden Ansprüche an die Pflege zu erfüllen, reicht eine dreijährige Ausbildung in Pflege oder im Hebammenwesen nicht aus. Ein Qualifikationsniveau auf fortgeschrittenem Kompetenzniveau ist gefragt: Dies bietet der Studiengang ,Advanced Practice Nursing’“, betont Ruth Schwerdt. Die Professorin aus dem Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit ist die Leiterin des Studiengangs.
Vorträge:„Konzepte, Rollen und Aufgaben von Advanced Practice Nursing“, Ruth Schwerdt, FH FFM, „Pflegerische Kompetenzen einer Advanced Nursing Practice“, Uta Gaidys, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, „Förderung der Lebensqualität von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD): Überlegung zu einer Advanced Nursing Practice“, Stephan Dorschner, Fachhochschule Jena
Workshops: „Advanced Nursing Practice für Menschen mit akutem Pflegebedarf“, Leitung: Annegret Horbach, FH FFM, „Advanced Nursing Practice für Menschen mit Langzeitpflegebedarf“, Leitung: Ruth Schwerdt, FH FFM
Termin: 9. Juni 2010, 9 bis 16 Uhr 30
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, Hörsaal 111/112
Kosten: 10 Euro bei Voranmeldung, 15 Euro an der Tageskasse
Anmeldung: FH FFM, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Ruth Schwerdt, E-Mail: schwerdt@fb4.fh-frankfurt.de, Telefon: 069/1533-2574
Quelle: Pressemitteilung vom 27.05.2010
Sarah Blaß, Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main
URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news371392