Volkskrankheit Schmerz - TV-Tipp 13.09.2010
Verfasst: 12.09.2010, 06:27
13.09.2010, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen, Servicezeit: Gesundheit
Thema:
Volkskrankheit Schmerz
Jeder kennt ihn, niemand will ihn: Schmerzen begleiten unser Leben. Millionen von "Schmerzfühlern", sogenannten Nozizeptoren, in Haut, Muskeln, Sehnen und Organen melden Körperschäden, indem sie sie als elektrische Impulse an die Nervenzentren im Gehirn schicken. Ein wunderbarer Warnmechanismus, der den Körper vor Schäden und Verletzungen schützt, aber auch eine Qual, wenn sich die Quelle des Schmerzes nicht behandeln lässt oder der Schmerz sich verselbstständigt. Servicezeit: Gesundheit untersucht: Worin unterscheidet sich der akute von einem chronischen Schmerz? Wie helfen hochmoderne Diagnostikmöglichkeiten, den Schmerzen auf die Spur zu kommen? Welche Medikamente schaden mehr als dass sie helfen? Und welche Therapien sind erfolgversprechend?
Das Thema wird mit folgenden Beiträgen näher beleuchtet:
* Schmerzambulanz der Universitätsklinik Köln
* Schmerz: Was ist das?
* Therapien gegen den Schmerz
* Neuropathischer Schmerz
* Schmerzen: Welche Möglichkeiten hat die Palliativmedizin?
Weiterer Beitrag der Sendung:
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Mitteilung vom 10.09.2010
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Thema:
Volkskrankheit Schmerz
Jeder kennt ihn, niemand will ihn: Schmerzen begleiten unser Leben. Millionen von "Schmerzfühlern", sogenannten Nozizeptoren, in Haut, Muskeln, Sehnen und Organen melden Körperschäden, indem sie sie als elektrische Impulse an die Nervenzentren im Gehirn schicken. Ein wunderbarer Warnmechanismus, der den Körper vor Schäden und Verletzungen schützt, aber auch eine Qual, wenn sich die Quelle des Schmerzes nicht behandeln lässt oder der Schmerz sich verselbstständigt. Servicezeit: Gesundheit untersucht: Worin unterscheidet sich der akute von einem chronischen Schmerz? Wie helfen hochmoderne Diagnostikmöglichkeiten, den Schmerzen auf die Spur zu kommen? Welche Medikamente schaden mehr als dass sie helfen? Und welche Therapien sind erfolgversprechend?
Das Thema wird mit folgenden Beiträgen näher beleuchtet:
* Schmerzambulanz der Universitätsklinik Köln
* Schmerz: Was ist das?
* Therapien gegen den Schmerz
* Neuropathischer Schmerz
* Schmerzen: Welche Möglichkeiten hat die Palliativmedizin?
Weiterer Beitrag der Sendung:
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Mitteilung vom 10.09.2010
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de