Intensivworkshop Dekubitusprophylaxe 14.10.2011

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Intensivworkshop Dekubitusprophylaxe 14.10.2011

Beitrag von WernerSchell » 07.10.2011, 18:01

Seminartitel: Intensivworkshop DekubitusprophylaxeVeranstaltungsort: Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln; Rudower Straße 48;12351 Berlin
Veranstaltungsdatum: 14.10.2011
Veranstaltungshomepage: http://www.pwg-seminare.de/index.php?article_id=115
Veranstaltungsthemen:
• Haftungsrisiko Dekubitus - Von der Sorgfaltspflicht bis zur Dokumentation
• Die Einschätzung des Dekubitusrisikos - Die maßgeblichen Änderungen des aktualisierten Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe“
• Der Teufel steckt im Detail - Die Überführung der Neuerungen des Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe“ in die Praxis


Kontakt: PWG-Seminare
Name: Diana Rosenbauer
Anschrift: Salierring 48;50677 Köln
Tel.: 0221 / 95 15 84-0
Fax: 0221 / 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@pwg-seminare.de

Zertifikationspunkte:
• Die Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) vergibt 6 Fortbildungspunkte.
• Die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) vergibt für diese Veranstaltung 6 Fortbildungspunkte.
• Die Deutsche Gesellschaft f. Wundheilung u. Wundbehandlung e. V. wird die Fortbildungspunkte der RbP anerkennen.

Informierender Text:

Präventionsmaßnahmen – Strategien – Lösungen
Basierend auf vorhandenen Studienergebnissen ist davon auszugehen, dass in Deutschland mindestens 300 000 Menschen von Dekubitalgeschwüren betroffen sind. Vor diesem Hintergrund und der begründeten Erwartung, dass künftig im Kranken- und Altenpflegebereich aufgrund der demografischen Entwicklung noch mehr Risikopatienten behandelt werden müssen, steigt das Haftungsrisiko im Umfeld der Dekubitusprophylaxe und -behandlung stetig an.
Aus dem Gesichtspunkt des Patientenschutzes sowie der haftungsrechtlichen Risikominimierung ist es unerlässlich, sich mit den Neuerungen und Aktualisierungen des DNQP-Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ auseinander zu setzen. Insbesondere die stärkere Differenzierung der Risikoeinschätzung führt zu einer Ausweitung des Sorgfaltsmaßstabes, welcher aus haftungsrechtlicher Sicht eine strukturierte Vorgehensweise und eine Anpassung der Dokumentationsunterlagen erfordert.
In diesem Intensivworkshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Übersicht hinsichtlich der neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zum Themenkomplex Dekubitusprophylaxe sowie deren Umsetzung und Transformation in die pflegerische Praxis. Darüber hinaus werden Strategien zur präventiven Vermeidung von haftungsrechtlichen Inanspruchnahmen vorgestellt und ein Dokumentationsleitfaden „Dekubitus“ mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet.
Die erfahrenen Referenten aus den Bereichen Medizin, Pflege und Recht beleuchten die Themenstellungen hierbei aus ihren jeweiligen beruflichen Perspektiven und geben damit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Hinweise für deren tägliche Praxis.

Weitere Infos sowie das Programm finden Sie unter http://www.pwg-seminare.de/index.php?article_id=115
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Gesperrt