Seite 1 von 1

Wundcongress 22.11.2012 in Köln

Verfasst: 03.06.2012, 15:46
von WernerSchell
Wundreinigung ist Therapiegrundlage

Interdisziplinärer Wundcongress 2012 mit Themenschwerpunkten zu Hygiene und sicherem Datenmanagement

Nicht erst durch die Heilkundeübertragungsrichtlinie ist das Wundmanagement zu einem der spannendsten Entwicklungsbereiche im Gesundheitswesen geworden. Grundlagen für das interdisziplinäre Zusammenwirken bei Diagnose und Therapie stehen im Zentrum des diesjährigen IWC in Köln. Der Interdisziplinäre Wundcongress gehört mit mehr als 800 Teilnehmern alljährlich zu den größten Branchentagungen.

Das "Zitronensaft-Urteil" vor rund einem Jahr hat einen dramatischen Extremfall von überkommenen Therapieformen aufgezeigt, modernes Wundmanagement ist aber vielerorts noch immer ein Entwicklungsbereich. Der bundesweit geschätzte Krankenhaushygieniker Prof. Dr. Axel Kramer aus Greifswald stellt deshalb die Wundreinigung als Grundlage einer effektiven Therapie in den Mittelpunkt seines Eröffnungsvortrages am 22. November 2012 in Köln. Dort versammelt der IWC erneut Hunderte Mediziner, Pflegende, Wundexperten und Gesundheitsmanager zum fachlichen Austausch im Plenum und mehreren Satellitensymposien zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.

In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Köln geht Kongressinitiator Prof. Dr. Völker Großkopf auch auf die Heilkundeübertragungsrichtlinie des G-BA ein und zeigt Möglichkeiten sowie juristische Grenzen der selbständigen Übernahme des Wundmanagements durch nicht-ärztliche Fachleute.

Die moderne Versorgung von chronischen Wunden durch ein interdisziplinäres Team erfordert auch sichere Kommunikationswege, um Bilder, Patientendaten und Dokumentationen ohne einen gefährlichen Bruch der Schweigepflicht austauschen zu können. Die Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten stehen im Zentrum eines Satellitenkongresses im Rahmen des IWC, der ebenfalls am 22. November 2012 in den Kölner Sartory-Sälen stattfindet.

Das vollständige Programm des Interdisziplinären Wundcongress 2012 sowie eine Anmeldemöglichkeit sind im Internet unter http://www.wundcongress.de zu finden.

Quelle: Mitteilung vom 27.01.2012
Martin v. Berswordt-Wallrabe
____________________________
von Berswordt-Wallrabe & Partner
Heinrich-Heine-Allee 1
40213 Duesseldorf
Telefon: 0211/9131 6723
kontakt@berswordt-partner.de
http://www.berswordt-partner.de

Qualitätsentwicklung am „Arbeitsplatz Wunde“

Verfasst: 11.08.2012, 06:40
von WernerSchell
Ergänzende Mitteilung vom 10.08.2012:

Wir möchten Sie auf Änderungen und Ergänzungen in unserem Programm hinweisen: Leider wird es Prof. Dr. Axel Kramer, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Universität Greifs
wald, aufgrund von Terminüberschneidungen nicht möglich sein am diesjährigen Interdisziplinären WundCongress teilzunehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Priv.-Doz. Dr. Andreas Schwarzkopf vom Institut Schwarzkopf, der sich bereit erklärt hat, den Vortrag zu übernehmen. Mehr zu seiner Person entnehmen Sie bitte der Referentenübersicht.
Darüber hinaus wird die hochkarätige Liste der Referentinnen und Referenten durch Herrn Raico Pschichholz, Herrn Stefan Schreiber und Herrn Prof. Dr. Petr Arenberger vervollständigt.
Weitere Informationen siehe Link:
http://www.wundcongress.de/index.php?article_id=55

Pressemitteilung:

Qualitätsentwicklung am „Arbeitsplatz Wunde“

Interdisziplinärer WundCongress (IWC) zeigt aktuelles Expertenwissen rund um die Wundversorgung und weitere Spezialthemen
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer vollwirksamen Wundreini
gung stehen im Zentrum des Interdisziplinären WundCongresses, der am 22. November 2012 in Köln stattfinden wird. Anerkannte Experten unterschiedlicher Fachrichtungen stellen die Grundlagen zielführender Therapie- und Versorgungsansätze vor.
Diskutiert werden dabei auch die neuen Möglichkeiten, die gerade der Pflege im Bereich der Wundversorgung durch die Heilkundeübertragungsrichtlinie entstanden sind. Rechtliche Rahmenbedingungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Risiken im pflegerischen Alltag.
Mit Priv.-Doz. Dr. Alexander Schwarzkopf, Prof. Dr. Joachim Dissemond, Werner Sellmer und anderen konnten erneut namhafte Fachleute für den großen WundCongress in den Kölner Sartory-Sälen gewonnen werden.
In vier ergänzenden Satellitensymposien geht es zudem um wichtige Spezialthemen wie eine sichere Datenübermittlung zwischen den Akteuren von Wundnetzen und anderen medizinisch-pflegerischen Netzwerken, Wunddiagnostik oder auch Thromboseprophylaxe.
Das vollständige Programm des Interdisziplinären WundCongress 2012 sowie eine Anmeldemöglichkeit sind im Internet unter http://www.wundcongress.de zu finden.
Mit den besten Grüßen aus Köln
Diana Rosenbauer
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen
Anzeigendisposition, Kongress- und Veranstaltungsmanagement
Fon: (0221) 95 15 84-25
Fax: (0221) 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@rechtsdepesche.de
Internet: http://www.rechtsdepesche.de