Seite 1 von 1

Intensivworkshop Wund- & Fotodokumentation 16.10.2012

Verfasst: 14.10.2012, 17:46
von WernerSchell
Intensivworkshop Wund- und Fotodokumentation

Rechtssicher dokumentieren – Informationstransfer sichern

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden stellt eine komplexe und interdisziplinäre Aufgabe dar. Nur das Zusammenspiel der verschiedenen Protagonisten, wie Hausärzten, Wundmanagern, Chirurgen, Diabetologen, Podologen oder aber auch Schuhmachern, ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Behandlung der Patienten. Der Informationstransfer zwischen den Handelnden spielt dabei eine elementare Rolle. Nur durch eine lückenlose und umfassende Wunddokumentation kann festgestellt werden, ob die eingeschlagene Behandlungsintervention erfolgreich oder eine Änderung des Behandlungsregimes notwendig ist.
Neben den tatsächlichen Anforderungen an eine sach- und fachgerechte Wunddokumentation sind die Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen eine Grundvoraussetzung für die Vermeidung haftungsrechtlicher Inanspruchnahmen und dienen damit zugleich der Sicherstellung einer umfassenden Patientenversorgung.
Die Fotodokumentation stellt im Bereich der Wunddokumentation ein unerlässliches Hilfsmittel dar. Die Wundfotografie ist allerdings nur dann verwertbar, wenn sie professionell durchgeführt wird: Sie leidet häufig daran, dass der Abstand zur Wunde, die Belichtung oder die Beschriftung der Wunde fehlerhaft vorgenommen wurde. Mit wenigen zu beachtenden Hilfestellungen kann jeder eine verwertbare Wundfotografie erstellen.
Durch Fallbeispiele, Diskussionen, Mind-Maps, Gruppen- und Übungsarbeiten erhalten die Teilnehmer eine praxisgerechte Beantwortung der anfallenden rechtlichen und tatsächlichen Fragestellungen.
Soweit vorhanden sollten die Teilnehmer eine Digitalkamera sowie ein Notebook für die Übungssequenzen mitbringen.

Weitere Informationen:
http://www.pwg-seminare.de

Termine:
27.4.2012- Hamburg
15.6.2012- Stuttgart
13.09.2012 - Berlin
16.10.2012 - in Köln