Tabuthema Ärztepfusch - wer hilft ...? - TV 06.03.2012

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Tabuthema Ärztepfusch - wer hilft ...? - TV 06.03.2012

Beitrag von WernerSchell » 06.03.2012, 07:24

Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 5. März 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin
Wiederholung: 06.03.2012, 08.45 - 10.00 Uhr, WDR-Fernsehen

Das Thema:

Tabuthema Ärztepfusch - wer hilft den Patienten?

Verkeimte Kliniken, Fehldiagnosen, Schlampereien im OP - ärztliche Heilkunst ist zu oft tödlich. Machen Ärzte gerade deshalb Fehler, weil sie unfehlbar sein wollen? Welche Folgen hat der Kostendruck?
Und welche Rechte haben die Patienten?

Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:

Dr. Theodor Windhorst (Chefarzt des interdisziplinären Lungenzentrums Bielefeld Mitte und Vorstand Bundesärztekammer und Krebsgesellschaft
NRW)
Annette Widmann-Mauz (CDU, parlamentarische Staatssekretärin im
Bundesgesundheitsministerium)
Ralf Wolf (wurde nach Fehldiagnose falsch behandelt)
Wolfgang Putz (Fachanwalt für Medizinrecht)
Thomas Isenberg (gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus; von 2001 bis 2007 Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Verbraucherzentrale Bundesverband)

Im Einzelgespräch: Eugen Ordowski (sein Enkelsohn droht nach einem Behandlungsfehler zu erblinden)

Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite ( http://www.hart-aber-fair.de ) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de.

Redaktion: Matthias Radner

Quelle: Pressemitteilung vom 02.03.2012
ARD Das Erste
Pressekontakt: Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

+++ Bild +++
Das Thema (mutmaßliche) Behandlungs- und Pflegefehler wird hier seit Jahrzehnten erörtert - entsprechenden Vorgängen wird nachgegangen. Siehe dazu u.a. die Hinweise unter
http://www.wernerschell.de/patientenrecht.php
Von hier gab es auch den ersten bundesdeutschen Patientenratgeber zu "Arztpflichten - Patientenrechten", u.a. mit Verweisungen auf die Gutachter- und Schlichtungsstellen:
http://www.wernerschell.de/html/arztpflichten.php
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Behandlungs- und Pflegefehler – wie damit umgehen?

Beitrag von WernerSchell » 06.03.2012, 09:29

Per Facebook wurde folgender Text übermittelt:

Behandlungs- und Pflegefehler – wie damit umgehen?

Sehr geehrter Herr Isenberg,

ich denke, dass war gestern eine gelungene Diskussionsrunde bei „Hart aber fair“. Gut, dass Sie den Punkt „Vermeidung von Nachteilsausgleichen für ArbeitnehmerInnen“ angesprochen haben. Dazu gibt es von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk eine Petition. Dazu können Sie im hiesigen Forum nachlesen:
viewtopic.php?t=16148
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... gement.php
Das Urteil des EGMR vom 21.07.2011 (Fall Heinisch) ist zwar bemerkenswert, löst aber die diesbezüglichen Probleme nicht wirklich auf. Dazu gibt es von hier eine Pressemitteilung, die die Einschätzung verdeutlicht:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... schutz.php
Beschwerderechte und damit zusammenhängende Probleme habe ich in den Buch „100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in den Pflegeeinrichtungen“ dargestellt:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... otfall.php

Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
http://www.wernerschell.dehttp://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

In Kliniken stürzt jeden Monat ein Jumbo ab

Beitrag von Presse » 07.03.2012, 07:29

TV-Kritik: "In Kliniken stürzt jeden Monat ein Jumbo ab"
Von Anja Krüger Fernseh-Moderator Frank Plasberg ist dafür bekannt, seine Talkrunde im Ersten mit einer pfiffigen Frage für die Schlussrunde zu beenden. Bei der Sendung am Montag verzichtete er darauf - zugunsten eines Grußes an den ehemaligen Chefarzt einer Münchener Klinik. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=807 ... hik&n=1745

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Behandlungs- und Pflegefehler in der Diskussion

Beitrag von Gaby Modig » 07.03.2012, 07:52

Ich fand die Sendung zum Thema "Ärztepfusch" (dieser Titel wurde im Rahmen der Diskussion kritisiert) eigentlich gut gelungen.
Es wurde angemessen über die Problematik geredet. Dabei spielte sicherlich auch eine Rolle, dass diesmal sehr kompetente Gäste geladen waren (nicht die üblichen Studiohocker).

G.M.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Antworten