Brandschutz, Familienpflegezeit – TV-Tipp 14.03.2012

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Brandschutz, Familienpflegezeit – TV-Tipp 14.03.2012

Beitrag von WernerSchell » 14.03.2012, 08:24

14.03.2012, 21.45 – 22.15 Uhr, "Plusminus" (BR)

Moderation: Marcus Bornheim

Die Themen u.a.:

Brandschutz
- wie in Krankenhäusern geschlampt wird 723 Brände im Zeitraum von zehn Jahren in deutschen Krankenhäusern - eine erschreckende Bilanz. Rein statistisch heißt das: Es brennt alle fünf Tage. Das Problem: Viele Patienten können sich nicht selbst retten, sind auf Personal und perfekten Brandschutz angewiesen. Doch genau da krankt es. Verstellte Fluchtwege, fehlende Brandmelder, in vielen älteren Kliniken ist der Brandschutz mangelhaft. Woran liegt das? Es gibt keine einheitlichen Brandschutzvorschriften in Deutschland und auch in den Landesbauordnungen sind für Krankenhäuser, das sind sogenannte Sonderbauten, keine Mindeststandards festgelegt. Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist teuer und so bleibt ein effektiver Brandschutz häufig auf der Strecke. Doch im Brandfall zählt jede Sekunde. "Plusminus" hat den Test gemacht und eine handelsübliche Schaumstoffmatratze, wie sie in der Regel in Krankenhäusern zu finden ist, mit einem Teelicht entzündet. Sie brennt rasend schnell und entwickelt spätestens nach drei Minuten so viel giftige Rauchgase, von denen zwei Atemzüge reichen, um bewusstlos zu werden.

Familienpflegezeit:
Gut gemeint, aber im Praxistest durchgefallen Es sollte eine große Entlastung für berufstätige pflegende Angehörige
werden: das Familienpflegezeitgesetz. Seit Anfang des Jahres ist es in Kraft. Pflegende Angehörige können danach beruflich kürzer treten, um ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu Haus zu versorgen. Doch das neue Gesetz hat mehrere Haken. "Plusminus" überprüft die Familienpflegezeit und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Von der versprochenen Entlastung und Unterstützung haben die meisten Betroffenen überhaupt nichts.

Quelle: Pressemitteilung vom 12.03.2012 - ARD Das Erste
Pressekontakt: Redaktion: Carl Hermann Diekmann
Kontakt: Wirtschaftsredaktion BR Fernsehen
Tel.: 089/3806-5850
Fax: 089/3806-7638
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten