Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht auf die Veranstaltung der Diskussionsreihe PFLEGE KONTROVERS am 08.11.2012 in Berlin aufmerksam:
PFLEGE KONTROVERS:
Freiheit, Sicherheit, Gewalt - wie viel Recht bleibt Pflegebedürftigen?!
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) lädt Sie zu einer weiteren Veranstaltung seiner Diskussionsreihe PFLEGE KONTROVERS sehr herzlich ein.
Wir haben Expertinnen und Experten gewinnen können, die für Sieim Rahmen einer Podiumsdiskussion das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrechten des pflegebedürftigen Menschen und Fürsorgepflichten des Pflegenden sowie die daraus resultierenden, potenziell eskalierenden Situationen in Pflegebeziehungenaus verschiedenen Perspektiven argumentativ ausleuchten und diskutieren wollen.
Donnerstag, 8. November 2012
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Anschließend bietet sich Ihnen bei einem kleinen Empfang mit Imbiss und Getränken die Chance zum persönlichen Austausch und Gespräch.
Diskutieren werden für Sie:
Prof. Christel Bienstein, Leiterin des Departments für Pflegewissenschaftan der Universität Witten/Herdecke, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)
John Gelübcke, Richter am Amtsgericht Hamburg-Mitte
Christian Petzold, Leiter der Geschäftsstelle des Anbieter Verbands qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG), Vorstand Aktion Demenz e.V.
Dorothee Unger, Pflege in Not - Beratungstelefon
Dr. Michael Wunder, Leitung des Beratungszentrums Alsterdorf, Deutscher Ethikrat
Als sachkundigen Moderator des Abends freuen wir uns, Andreas Stopp vom Deutschlandfunk gewonnen zu haben.
Bitte melden Sie sich unter nadien.lepa@zqp.de | 030-2759395-0 bis zum 2. November 2012 zur Veranstaltung an.
Weitere Informationen auch unter http://www.zqp.de
Freiheit, Sicherheit, Gewalt ... Diskussion am 08.11.2012
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13