Liebe pflegende Angehörige, liebe Angehörige und am Thema Interessierte,
gesundheitliche Einbrüche und daraus resultierende Pflegebedürftigkeit können uns früher oder später alle treffen. Wie gehen wir mit dieser Tatsache um? Deshalb sind wir an Ihren Erfahrungen, Erkenntnissen, Vorschlägen und Ihrem Wissen interessiert. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir als Betroffene, Interessierte und engagierte Personen praxisbezogene konkrete Handlungsschritte zur Verbesserung der Pflege für alle direkt oder indirekt Betroffenen erarbeiten und laden Sie deswegen sehr herzlich zu einem World- Café zum Thema
Wie stellen wir uns die Pflege unserer Eltern und unserer Angehörigen in der Zukunft vor
ein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Das World-Café ist eine strukturierte und dynamische Methode, Menschen in ein konstruktives Gespräch zu bringen mit dem Ziel, gemeinschaftlich Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Pflege zu erarbeiten. Das World-Café beruht darauf, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Vorstellungen, Wünsche und Ideen einbringen können. Am Ende erhalten Sie dann ein von uns dokumentiertes Ergebnis, das von allen Beteiligten entwickelt wurde. Dieses soll dann als Handlungsempfehlung einer bürgerlichen Initiative veröffentlicht werden.
Das World-Café wird von der WIR! Stiftung pflegender Angehörige, dem Generation Research Program (GRP) des Humanwissenschaftlichen Zentrums der LMU und der Hochschule München veranstaltet. Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen können am
Montag, den 11. März 2013
Hochschule München, Dachauerstr. 100a
Raum T 0.012 und T 0.013.
von 18:00 bis 21:30
Da nur eine begrenzte Anzahl von Personen teilnehmen kann, bitten wir Sie um eine verbindliche Zusage (bis 22. 2. 2013). Gerne können Sie noch eine weitere Person anmelden, falls Sie an dem Termin verhindert sind, geben Sie die Einladung bitte weiter.
Bitte senden Sie uns eine kurze Email an info@grp.hwz.uni-muenchen.de oder rufen Sie uns unter der Nummer 08041-799290 an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf eine rege und produktive Veranstaltung und verbleiben mit herzlichen Grüssen
Brigitte Bührlen ,
Dr. med. Martin Offenbächer,
Prof. Dr. rer. medic. Astrid Herold-Majumdar
PD Dr. phil. Dr. habil. med. Niko Kohls
Pflege der Angehörigen sicher stellen - Tagung 11.03.2013
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13