04.04.2013, 22.00 - 22.30 Uhr, SWR-Fernsehen,
Odysso
RAUS AUS DER SCHMERZFALLE
Schätzungsweise 8 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen oder immer wiederkehrenden Schmerzen. Doch die Versorgung der betroffenen Menschen ist desolat. Im Durchschnitt vergehen gut zehn Jahre, bis sie eine richtige Schmerztherapie erhalten. Etwa 800.000 Patienten gelten sogar als behandlungsresistent, das heißt, ihnen kann mit einfachen Schmerzmitteln nicht geholfen werden. Bei ihnen hat sich bereits ein sogenanntes Schmerzgedächtnis im Nervensystem gebildet. Und das ist mit normalen Mitteln und Methoden nicht zu löschen. Man bräuchte dafür gut ausgebildete Schmerztherapeuten, doch die sind rar. So kurios es klingt, aber eine spezielle, standardisierte Ausbildung in der Schmerzbehandlung wird es an deutschen Universitäten erst ab dem Jahr 2016 geben. Und so verschreiben Hausärzte auch meist nur Schmerzmedikamente und versuchen, allein körperliche Symptome zu behandeln. SWR Odysso fragt nach Auswegen aus dem chronischen Schmerz und zeigt, warum die Einnahme frei verkäuflicher Schmerzmittel alles andere als harmlos ist.
Quelle: Mitteilung des SWR vom 04.04.2013
http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/n ... index.html
RAUS AUS DER SCHMERZFALLE - TV-Tipp für den 04.04.2013
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13