Pflegebedürftigkeitsbegriff - Infoveranstaltung 12.06.2013
Verfasst: 12.06.2013, 06:02
Das verflixte 7. Jahr – Kommt nun endlich der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff?
Informations- und Diskussionsveranstaltung des Bündnisses für Gute Pflege
12. Juni 2013, Landesvertretung des Saarlandes, Berlin
In den Ministergärten 4, 10117 Berlin
Programm
Moderation: Petra Schwarz, Journalistin
13:00 – 13:30 Uhr Anmeldung
13:30 – 13:45 Uhr Begrüßung
Claus Bölicke, Referent für Altenhilfe, AWO Bundesverband e.V
13:45 – 14:00 Uhr Bericht zur Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Klaus-Dieter Voß, Vorsitzender des Expertenbeirates
14:00 – 14:20 Uhr Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung
des Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Dr. Klaus Wingenfeld, Institut für Pflegewissenschaft
an der Universität Bielefeld (IPW)
14:20 – 14:40 Uhr Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade
Dr. Barbara Gansweid, MDK Westfalen-Lippe
Anschließend moderierte Diskussionsrunde
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr Forderungen des Bündnisses für Gute Pflege
16:00 – 17:45 Uhr Podiumsdiskussion mit den pflegepolitischen Sprechern
der Bundestagsfraktionen
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Hilde Mattheis (SPD),
Elisabeth Scharfenberg (Bündnis90/Die Grünen),
Kathrin Senger-Schäfer (Die Linke), Willi Zylajew (CDU)
17:45 – 18:00 Uhr Zusammenfassung des Tages und Ausblick auf die weiteren
Aktivitäten des Bündnisses für Gute Pflege
Petra Schwarz, Journalistin
ab 18:00 Uhr Get together
Hintergrund
Im Jahr 2006 – also vor nunmehr 7 Jahren – wurde der erste Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs von der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt einberufen, um die zunehmend als ungerecht empfundene Fokussierung der Pflegeversicherung auf die somatisch Pflegebedürftigen grundsätzlich anders zu gestalten. 7 Jahre und 2 Gesundheitsminister später liegen zwar Vorschläge in mehreren Berichten vor, auf die Umsetzung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs warten die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und alle in der Pflege Tätigen aber bis heute.
Zeit also, im „verflixten 7. Jahr“ zu diskutieren, wie die Umsetzung in der nächsten Legislatur nun endlich gelingen kann.
Quelle: Mitteilung Bündnis für gute Pflege vom 23.05.2013
+++
Der Neusser Pflegetreff wird am 28.05.2013 ebenfalls über den Pflegebedürftigkeitsbegriff diskutieren und die Versäumnisse aufzeigen:+++
Ankündigungen / Einladungen:
18. Pflegetreff am 28.05.2013, 17.00 - 19.00 Uhr, in Neuss-Erfttal
Thema: Das Pflegesystem bedarf einer grundlegenden Reform - Die deutliche Zunahme von dementiellen Erkrankungen macht einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff erforderlich. Darüber hinaus sind wohnortnahe Quartierskonzepte (= ambulant vor stationär) und der Abbau des Pflegenotstandes (Minutenpflege) zwingend. Es stellen sich vielfältige Fragen, z.B.: Wie sind die politischen Parteien im Wahljahr 2013 aufgestellt, um das Pflegesystem demografiefest zu machen und dauerhaft solidarisch zu finanzieren?
Einladung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
Näheres im Forum hier viewtopic.php?t=18156 (ständige Aktualisierung)
Zum Pflegetreff informiert eine Pressemitteilung vom 25.03.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032013.pdf
Informations- und Diskussionsveranstaltung des Bündnisses für Gute Pflege
12. Juni 2013, Landesvertretung des Saarlandes, Berlin
In den Ministergärten 4, 10117 Berlin
Programm
Moderation: Petra Schwarz, Journalistin
13:00 – 13:30 Uhr Anmeldung
13:30 – 13:45 Uhr Begrüßung
Claus Bölicke, Referent für Altenhilfe, AWO Bundesverband e.V
13:45 – 14:00 Uhr Bericht zur Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Klaus-Dieter Voß, Vorsitzender des Expertenbeirates
14:00 – 14:20 Uhr Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung
des Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Dr. Klaus Wingenfeld, Institut für Pflegewissenschaft
an der Universität Bielefeld (IPW)
14:20 – 14:40 Uhr Versorgungsalltag im neuen System der Pflegegrade
Dr. Barbara Gansweid, MDK Westfalen-Lippe
Anschließend moderierte Diskussionsrunde
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr Forderungen des Bündnisses für Gute Pflege
16:00 – 17:45 Uhr Podiumsdiskussion mit den pflegepolitischen Sprechern
der Bundestagsfraktionen
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Hilde Mattheis (SPD),
Elisabeth Scharfenberg (Bündnis90/Die Grünen),
Kathrin Senger-Schäfer (Die Linke), Willi Zylajew (CDU)
17:45 – 18:00 Uhr Zusammenfassung des Tages und Ausblick auf die weiteren
Aktivitäten des Bündnisses für Gute Pflege
Petra Schwarz, Journalistin
ab 18:00 Uhr Get together
Hintergrund
Im Jahr 2006 – also vor nunmehr 7 Jahren – wurde der erste Beirat zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs von der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt einberufen, um die zunehmend als ungerecht empfundene Fokussierung der Pflegeversicherung auf die somatisch Pflegebedürftigen grundsätzlich anders zu gestalten. 7 Jahre und 2 Gesundheitsminister später liegen zwar Vorschläge in mehreren Berichten vor, auf die Umsetzung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs warten die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und alle in der Pflege Tätigen aber bis heute.
Zeit also, im „verflixten 7. Jahr“ zu diskutieren, wie die Umsetzung in der nächsten Legislatur nun endlich gelingen kann.
Quelle: Mitteilung Bündnis für gute Pflege vom 23.05.2013
+++
Der Neusser Pflegetreff wird am 28.05.2013 ebenfalls über den Pflegebedürftigkeitsbegriff diskutieren und die Versäumnisse aufzeigen:+++
Ankündigungen / Einladungen:
18. Pflegetreff am 28.05.2013, 17.00 - 19.00 Uhr, in Neuss-Erfttal
Thema: Das Pflegesystem bedarf einer grundlegenden Reform - Die deutliche Zunahme von dementiellen Erkrankungen macht einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff erforderlich. Darüber hinaus sind wohnortnahe Quartierskonzepte (= ambulant vor stationär) und der Abbau des Pflegenotstandes (Minutenpflege) zwingend. Es stellen sich vielfältige Fragen, z.B.: Wie sind die politischen Parteien im Wahljahr 2013 aufgestellt, um das Pflegesystem demografiefest zu machen und dauerhaft solidarisch zu finanzieren?
Einladung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
Näheres im Forum hier viewtopic.php?t=18156 (ständige Aktualisierung)
Zum Pflegetreff informiert eine Pressemitteilung vom 25.03.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032013.pdf