Opa will zu Hause bleiben - TV-Tipp für den 12.06.2013
Verfasst: 12.06.2013, 06:03
Exclusiv im Ersten: Opa will zu Hause bleiben
Samstag, 08.06.13 | 15:30 - 16:00 (30 Min.)
Wiederholungen:
http://programm.ard.de/Homepage?sendung ... 0034461066
Neunzig Prozent der Deutschen möchten zu Hause sterben. Aber neunzig Prozent sterben in einem Heim oder einem Krankenhaus. Das will die Freiburgerin Annegret Bode mit ihrem Pflegedienst "Lebensbaum" ändern. Sie und ihr Team haben sich darauf spezialisiert, schwerkranke Menschen daheim zu pflegen, so lange, wie es nur irgendwie geht. Zum Beispiel den 97-jährigen ehemaligen Augenarzt Franz Rilling. Soeben wegen Magenkrebs operiert, hat er jetzt Pflegestufe 1. Er engagiert "Lebensbaum", um von den Mitarbeitern gebadet und geduscht zu werden. Er hofft, dass ihm mit Anne Bode und ihren Mitarbeitern das Heim erspart bleibt.
Seit Edeltraud Wybitul zunehmend verwirrt ist, wird sie mehrmals am Tag von Anne Bode besucht. Eva Oser kann nicht mehr allein aufstehen und gehen. Vier- bis fünfmal am Tag kommt jemand vom Team "Lebensbaum", um sie auf den Toilettenstuhl zu setzen, ihr das Essen zu bereiten und sie zum Schlafen fertig zu machen. Kann damit das Heim für Frau Oser vermieden werden? Annegret Bode ist skeptisch, aber sie und ihr Team tun alles, damit sie so lange wie möglich zu Hause bleiben kann. Das möchte auch Friedrich Meier seiner Frau ermöglichen, die an Kleinhirnatrophie erkrankt ist. Bei vollem Bewusstsein entgleitet Babette Meier langsam ihr Körper. Annegret Bode pflegt sie zweimal die Woche, um Friedrich Meier zu entlasten. Wie lange kann das noch gutgehen?
"Exclusiv im Ersten"-Reporterin Sigrid Faltin und ihr Kamerateam haben Annegret Bode über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Die Reportage zeigt, wie ihr die Patienten ans Herz wachsen, wie sie und ihr Pflegedienst "Lebensbaum" vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) auf Herz und Nieren geprüft werden und wie sie sich bei allem Stress ihren privaten Freiraum schafft - für ihre zwei Hunde und ihre zwei Pferde, vor allem aber für zwei Töchter, die sie alleine erzieht.
Ein Film von Sigrid Faltin.
http://www.daserste.de/information/repo ... n-100.html
http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... se-bleiben
Samstag, 08.06.13 | 15:30 - 16:00 (30 Min.)
Wiederholungen:
http://programm.ard.de/Homepage?sendung ... 0034461066
Neunzig Prozent der Deutschen möchten zu Hause sterben. Aber neunzig Prozent sterben in einem Heim oder einem Krankenhaus. Das will die Freiburgerin Annegret Bode mit ihrem Pflegedienst "Lebensbaum" ändern. Sie und ihr Team haben sich darauf spezialisiert, schwerkranke Menschen daheim zu pflegen, so lange, wie es nur irgendwie geht. Zum Beispiel den 97-jährigen ehemaligen Augenarzt Franz Rilling. Soeben wegen Magenkrebs operiert, hat er jetzt Pflegestufe 1. Er engagiert "Lebensbaum", um von den Mitarbeitern gebadet und geduscht zu werden. Er hofft, dass ihm mit Anne Bode und ihren Mitarbeitern das Heim erspart bleibt.
Seit Edeltraud Wybitul zunehmend verwirrt ist, wird sie mehrmals am Tag von Anne Bode besucht. Eva Oser kann nicht mehr allein aufstehen und gehen. Vier- bis fünfmal am Tag kommt jemand vom Team "Lebensbaum", um sie auf den Toilettenstuhl zu setzen, ihr das Essen zu bereiten und sie zum Schlafen fertig zu machen. Kann damit das Heim für Frau Oser vermieden werden? Annegret Bode ist skeptisch, aber sie und ihr Team tun alles, damit sie so lange wie möglich zu Hause bleiben kann. Das möchte auch Friedrich Meier seiner Frau ermöglichen, die an Kleinhirnatrophie erkrankt ist. Bei vollem Bewusstsein entgleitet Babette Meier langsam ihr Körper. Annegret Bode pflegt sie zweimal die Woche, um Friedrich Meier zu entlasten. Wie lange kann das noch gutgehen?
"Exclusiv im Ersten"-Reporterin Sigrid Faltin und ihr Kamerateam haben Annegret Bode über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Die Reportage zeigt, wie ihr die Patienten ans Herz wachsen, wie sie und ihr Pflegedienst "Lebensbaum" vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) auf Herz und Nieren geprüft werden und wie sie sich bei allem Stress ihren privaten Freiraum schafft - für ihre zwei Hunde und ihre zwei Pferde, vor allem aber für zwei Töchter, die sie alleine erzieht.
Ein Film von Sigrid Faltin.
http://www.daserste.de/information/repo ... n-100.html
http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... se-bleiben