In Würde sterben - TV-Tipp für den 18.06.2013

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

In Würde sterben - TV-Tipp für den 18.06.2013

Beitrag von WernerSchell » 18.06.2013, 05:52

11. Juni 2013, um 20:15 Uhr, 89 Min., TV-Sender ARTE
Wiederholung am Dienstag, 18.06. um 23:55 Uhr


In Würde sterben

Bild

Ob Sterbehilfe, begleiteter Suizid oder Förderung der Palliativmedizin - die Debatte über ein würdiges Sterben wird seit einigenn Jahren sehr vielschichtig geführt. Dominique Gros schildert den jeweiligen Umgang mit dem Thema in drei europäischen Ländern, in denen sehr unterschiedliche gesetzliche Regelungen über das Lebensende bestehen.

Wie wirkt sich der medizinische Fortschritt auf das Verhältnis der Menschen zum Tod aus? Kann man in den technisch hoch entwickelten Gesellschaften überhaupt noch von einem "natürlichen Tod" sprechen? Wenn der Mensch das Recht hat, über sein Lebensende zu entscheiden, welche ist dann die angemessene Rechtsform? In der Schweiz ist der begleitete Suizid erlaubt und gilt als Grundrecht. In Frankreich wird seit 2005 die Palliativmedizin gefördert. Und in Belgien ist die aktive Sterbehilfe seit 2002 gesetzlich geregelt. Drei Länder geben drei Antworten auf die Fragen. Und was heißt eigentlich "in Würde sterben"? Der Filmemacherin Dominique Gros kam bei der Realisierung ihrem Dokumentarfilm ihre frühere Tätigkeit als Krankenschwester zu Gute. Denn im Mittelpunkt ihrer Untersuchung stehen die Ärzte und das medizinische Personal. Mehrere Experten beleuchten ausführlich die gesellschaftlichen, rechtlichen, ethisch-philosophischen und religiösen Aspekte des Themas Sterben. Protagonisten des Dokumentarfilms sind Cyril J., ein junger französischer Patient in Palliativpflege, seine Mutter und das betreuende medizinische Team. Jenseits von Für und Wider veranschaulicht Dominique Gros, wie sehr sich das Verhältnis zum Tod durch die Debatte über Sterbehilfe und würdevolles Sterben in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Der Dokumentarfilm zeichnet sich durch feinfühlige Kameraführung und die außerordentliche Differenziertheit der Stellungnahmen sowohl der interviewten Experten als auch des medizinischen Personals und der Betroffenen aus.

Quelle und weitere Informationen:
http://www.arte.tv/guide/de/047367-000/ ... de-sterben

+++
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist umfassend mit dem Thema "Patientenautonomie am Lebensende" befasst:

13.06.2013, 18.00 – 19.30 Uhr – Vortrag in der VHS Neuss zum Thema:
Patientenautonomie am Lebensende
Referent: Dozent Werner Schell - Näheres unter- > viewtopic.php?t=17939

19. Pflegetreff am 19.11.2013, 17.00 - 19.00 Uhr, in Neuss-Erfttal
Thema:
"Palliativversorgung (Medizin & Pflege) - Sterbebegleitung ambulant und stationär".
Näheres unter viewtopic.php?t=18242 (ständige Aktualisierung)
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten