Seite 1 von 1

2. Deutscher Pflegetag vom 12.-14.03 2015

Verfasst: 28.02.2015, 08:24
von WernerSchell
Bild
http://deutscher-pflegetag.de/

2. Deutscher Pflegetag vom 12. bis 14. März 2015: Partner bauen ihr Engagement aus

(press1) - Berlin/Hannover, 1. Juli 2014 - Vom 12. bis 14. März 2015 soll der 2. Deutsche Pflegetag im ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin stattfinden. Nach der erfolgreichen Kongresspremiere im Januar 2014 baut der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) die Veranstaltung weiter aus. Erneut kann das Event dabei auf eine außergewöhnlich breite Koalition aus Partnern bauen - mit dem AOK Bundesverband, dem GKV Spitzenverband und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Ziel ist, den Pflegetag als zentrales, jährliches Event der Pflege in Berlin zu etablieren und weiter zu entwickeln. In Vorbereitung des 2. Deutschen Pflegetags treffen sich bereits am 29. Januar 2015 die Entscheider und Partner aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einer Klausurtagung.

"Pflege ist das wichtigste gesundheitspolitische Thema in diesem Jahrzehnt", betont Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats. "Sie stellt die Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Im Zentrum aller Bemühungen muss allerdings zunächst die Situation der Leistungserbringer, die der Pflegenden stehen - und zwar in allen Sektoren, in denen Pflegeprofis ihre Leistungen erbringen." Mit seinen Partnern will der DPR die großen Fragen der Pflege angehen und die Diskussion um nachhaltige Lösungen forcieren. Westerfellhaus: "Auf dem Deutschen Pflegetag werden Politik und Wirtschaft direkt angesprochen.
Über den Kongress hinaus werden wir diesen Dialog ganzjährig fortführen und das Thema Pflege sowie die Leistung der Pflegenden in der öffentlichen Wahrnehmung verankern."

Peter Bechtel, Vorsitzender des Programmbeirats, beschreibt die inhaltliche Ausrichtung: "Wir wollen die zentrale Veranstaltung für Pflege in Deutschland auf die Beine stellen. Vom Deutschen Pflegetag sollen wichtige Signale und nachhaltige Lösungen ausgehen, hier sollen die maßgeblichen berufspolitischen Belange der professionellen Pflege und der Hebammen zur Sprache kommen." Gleichzeitig wolle man den intensiven Austausch mit pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen ermöglichen.

Wie schon bei der Kongresspremiere sind der AOK-Bundesverband als Gründungsmitglied sowie der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Städte- und Gemeindebund am 2. Deutschen Pflegetag beteiligt. AOK- Vorstandsvorsitzender Jürgen Graalmann: "Der Deutsche Pflegetag basiert auf einer Zusammenarbeit von Partnern, die eine breite gesellschaftliche Koalition vertreten: Mit dem Deutschen Pflegerat als Vertreter der beruflichen Pflege, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem GKV- Spitzenverband und der AOK auf Seiten der Pflegekassen. Es wird nur gemeinsam gelingen, die großen Aufgaben in der Pflege zu meistern."

Neuer Organisationspartner für den Deutschen Pflegetag ist die Schlütersche Verlagsgesellschaft aus Hannover. Ansprechpartner bei der Schlüterschen ist Falk Teuscher, der bereits beim vorigen Organisator Springer Medizin maßgeblich zum Erfolg des Deutschen Pflegetags beigetragen hat.

Über den Deutschen Pflegerat
Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) ist seit 1998 Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens. Der DPR vertritt die Profession Pflege und schafft die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine optimale Ausübung der Profession. Als Dachverband der bedeutendsten Pflegeverbände sorgt der DPR für die politische Durchsetzung von pflegeberuflichen Zielen. Das beinhaltet Aufklärungsarbeit ebenso wie Qualitätsförderung und Mitgestaltung. Der DPR positioniert sich zu Lohn- und Tariffragen sowie zur entgeltlichen Vergütung professioneller Pflegeleistungen. Der Verband engagiert sich zudem für die Förderung und Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft zum Nutzen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Über den AOK-Bundesverband
Die AOK-Gemeinschaft steht seit über 125 Jahren für Gesundheit, Sicherheit, Solidarität und Verantwortung. Die Gesundheitskasse versichert bundesweit rund 24 Millionen Menschen - fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung. Der AOK-Bundesverband fungiert als Interessensvertreter und innovativer Dienstleister für die AOK-Gemeinschaft. Er engagiert sich für eine qualitativ gute und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung der AOK- Versicherten. Die AOK-Gemeinschaft betreut nicht nur die meisten gesetzlich Versicherten, sie ist mit einem Versichertenanteil von 50% unter den Pflegebedürftigen auch die größte Pflegekasse Deutschlands.
Über die Schlütersche
Die Schlütersche Unternehmensfamilie ist einer der führenden Anbieter von Fachinformationen und Branchenverzeichnissen in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in Hannover. Die Schlütersche ist durch ihre Beteiligung an der web care LBJ GmbH mit dem Serviceportal pflege.de im digitalen Vermittlungsgeschäft tätig. Zudem gibt sie in ihren Verlagsprogrammen Schlütersche Pflege und Brigitte Kunz Verlag eine Vielzahl von Pflegemedien für die Praxis heraus.

Quelle: Pressemitteilung vom 01.07.2014
Pressekontakt Deutscher Pflegerat e.V.
Moritz Ernst
DPR Geschäftsstelle
Telefon: (030) 39877303
mailto: m.ernst@deutscher-pflegerat.de
http://www.deutscher-pflegerat.de
Pressekontakt AOK-Bundesverband
Dr. Kai Behrens
AOK-Bundesverband
Telefon: (030) 34646 2309
mailto: presse@bv.aok.de
http://www.aok-bv.de
Pressekontakt Schlütersche
Jörg Schreiber
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Telefon: (0511) 8550-5060
mailto: schreiber@schluetersche.de
http://www.schluetersche.de

+++

Ergänzende Info:
Zweiter Deutscher Pflegetag im März 2015
(01.07.l14) Der AOK-Bundesverband verstärkt sein Engagement für die Pflege: Er veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Pflegerat, dem GKV-Spitzenverband sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund den zweiten Deutschen Pflegetag Mitte März 2015 in Berlin. "Nur gemeinsam wird es gelingen, die großen Aufgaben in der Pflege zu meistern", begründet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, das Engagement. Schon am ersten Deutschen Pflegetag im Januar 2014 war die AOK beteiligt.

Weitere Infos:
http://www.aok-bv.de/presse/pressemitte ... 12147.html
----
Web-Infomail des AOK-Bundesverbandes
Herausgeber:
AOK-Bundesverband
Webredaktion
Tel.: 030/220 11-200
Fax: 030/220 11-105
mailto:aok-mediendienst@bv.aok.de
http://www.aok-bv.de

2. Deutscher Pflegetag vom 12.-14.03 2015

Verfasst: 05.03.2015, 08:14
von WernerSchell
Vom 12. bis zum 14. März 2015 findet der Deutsche Pflegetag 2015 in Berlin (Flughafen Berlin-Tempelhof) statt. Prof. Dr. Anne Friedrichs, Präsidentin der Hochschule für Gesundheit (hsg),
wird den Pflegetag besuchen und sich am 13. März 2015 von 14.00 bis 15.30 Uhr am Themenkomplex ‚Ausbildungsreform‘ mit einem Vortrag beteiligen. Darin wird es um die Pflegebildung
in akademischen Strukturen gehen.
Der Deutsche Pflegetag wird veranstaltet vom Deutschen Pflegerat – Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsverbände der Pflege und des Hebammenwesens in Kooperation mit dem AOK Bundesverband,
dem GKV Spitzenverband, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und weiteren Partnern.
Weitere Informationen zum Pflegetag finden Sie hier http://www.deutscher-pflegetag.de
Die aktuelle Meldung finden Sie auf der hsg-Homepage hier: http://www.hs-gesundheit.de/de/standard ... in-berlin/

Quelle: Pressemitteilung vom 27.02.2015
Dr. Christiane Krüger
Pressesprecherin
Hochschule für Gesundheit
University of Applied Sciences
Universitätsstraße 105
D-44789 Bochum
Tel: +49 234 77727-124
mobil: +49 151 27526542
Fax: +49 234 77727-224
E-Mail: Christiane.Krueger@hs-gesundheit.de
Web: http://www.hs-gesundheit.de

2. Deutscher Pflegetag vom 12.-14.03 2015

Verfasst: 12.03.2015, 07:29
von WernerSchell
Deutscher Pflegetag 2015: AOK-Veranstaltungen für pflegende Angehörige

(05.03.15) Pflegende Angehörige leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Doch durch die zeitintensive Fürsorge bleiben die eigenen Bedürfnisse oft auf der Strecke.
Deshalb richtet sich der AOK-Bundesverband im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2015 am Freitag, 13. März, in Berlin mit zwei Veranstaltungen an pflegende Angehörige und professionell Pflegende. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit:
http://www.aok-pflegetag.de
----
Quelle; Pressemitteilung vom 05.03.2015
Web-Infomail des AOK-Bundesverbandes
Herausgeber:
AOK-Bundesverband
Webredaktion
Tel.: 030/220 11-200
Fax: 030/220 11-105
mailto:aok-mediendienst@bv.aok.de
http://www.aok-bv.de

Pflegetag: Große Sorge um Nachwuchs

Verfasst: 13.03.2015, 07:34
von WernerSchell
Ärzte Zeitung vom 13.03.2015:
Pflegetag: Große Sorge um Nachwuchs
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), fordert dringend eine Ausbildungsreform
im Berufsfeld Pflege. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=881 ... ege&n=4097

Re: 2. Deutscher Pflegetag vom 12.-14.03 2015

Verfasst: 13.03.2015, 07:44
von WernerSchell
Kölner Stadtanzeiger:
Über zwei Drittel werden zu Hause versorgt
Pflegerat schlägt wegen Personalmangel Alarm

Der Deutsche Pflegerat warnt davor, dass Personalmangel die stationären Pflege zusammenbrechen lassen könnte. Auch die mangelnde Attraktivität des Berufs und geringfügige Entlohnung seien ein Grund dafür. Das soll sich jetzt ändern.
Berlin. Der Deutsche Pflegerat schlägt Alarm: Auf dem Deutschen Pflegetag am Donnerstag warnte der Verband wegen des Personalmangels in Heimen und Krankenhäusern vor einem „Kollaps“. Allein in den Krankenhäusern würden 50.000 Stellen benötigt, sagte der Präsident des Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, in Berlin.
... (weiter lesen unter) ... http://www.ksta.de/gesundheit/ueber-zwe ... 05820.html

Pflegekräfte - Interessen selbstbewusster vertreten

Verfasst: 14.03.2015, 12:58
von WernerSchell
Deutsches Ärzteblatt, 13.03.2015
Pflegekräfte wollen ihre Interessen künftig selbstbewusster vertreten
Berlin – Der Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), Andreas Westerfellhaus, hat heute in Berlin die deutschen Pflegekräfte dazu aufgerufen, selbstbewusster für ihren Berufsstand einzutreten. „Alle Pflegekräfte sind aufgerufen, für sich und ihre Interessen einzustehen. Wer das nicht tut, läuft Gefahr, nicht anerkannt zu werden“, sagte Wester­fellhaus auf dem 2. Deutschen Pflegetag unter dem Applaus der etwa 4.000 Zuhörer. „Sie alle leisten für die Gesellschaft etwas, was niemand anderes leisten kann. Tragen Sie das mit Selbstbewusstsein vor sich her!“
... (weiter lesen unter) .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... -vertreten

Pflege - Gerontopsychiater gegen Ausbildungsreform

Verfasst: 17.03.2015, 07:38
von WernerSchell
Ärzte Zeitung, 17.03.2015
Pflege - Gerontopsychiater gegen Ausbildungsreform
BERLIN. Die Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) übt heftige
Kritik an der geplanten Einführung der sogenannten generalistischen Pflegeausbildung, die die Abschaffung
von Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in ihrer bisherigen Form vorsieht.
... (weiter unter) ... http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=881 ... ege&n=4103