Seite 1 von 1

Gerd Glaeske - Kämpfer gegen bittere Pillen - TV 02.12.2015

Verfasst: 01.12.2015, 08:39
von WernerSchell
02.12.2015 - Planet Wissen
13.15 - 14.15 Uhrf SWR - Fernsehen
15.00 - 16.00 Uhr WDR - Fernsehen


Gerd Glaeske - Kämpfer gegen bittere Pillen

Bild

Moderation: Dennis Wilms und Birgit Klaus

Medikamente halten oft nicht, was die Werbung der Pharmafirmen über sie verspricht. Viele Arzneimittel sind sinnlos, überflüssig oder sogar schädlich, urteilt einer der wichtigsten Pharmakritiker in Deutschland, Prof. Dr. Gerd Glaeske. Planet Wissen nimmt mit ihm die aktuelle Situation der Medikamentenversorgung hierzulande unter die Lupe und berichtet über unlautere Pharmawerbung und die Unterwanderung von Selbsthilfegruppen. Gerd Glaeske erklärt, wie sich die Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland verbessern kann und was eine gute Apothekenberatung kennzeichnet.

Quelle und weitere Informationen (u.a.):
http://programm.ard.de/TV/Themenschwerp ... 6154753857#
http://www.planet-wissen.de/index.html

Bittere Pillen: Arzneimittelpreise steigen weiter

Verfasst: 02.12.2015, 07:53
von WernerSchell
Am 02.12.2015 bei Facebook eingestellt:

Bittere Pillen: Arzneimittelpreise steigen weiter. … Den Fehlentwicklungen muss dringend Einhalt geboten werden! > viewtopic.php?f=4&t=21386&p=89425#p89425 Die Arzneimittelversorgung der älteren Menschen ist folgerichtig Thema beim 24. Pflegetreff in Neuss - Erfttal am 27.04.2016 > viewtopic.php?f=7&t=21371 - Hinweise über problematische Arzneimittel-Versorgungssituationen können gerne zur Vorbereitung des Treffs übermittelt werden (> ProPflege@wernerschell.de ).

Die Arzneimittelversorgung (v.a. bei älteren Menschen) und Missbrauch bis Sucht wurde von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk vor Jahren mehrfach aufgegriffen. In einem Pflegetreff am 14.11.2012 wurde u.a. die Priscusliste vorgestellt (siehe insoweit die Beiträge im Forum > viewtopic.php?f=7&t=17341 ). Frau Prof. Dr. Thürmann, Mitverfasserin der Liste, war u.a. als Podiumsgast anwesend. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk konnte durchsetzen, dass sich die Gesundheitskonferenz im Rhein-Kreis Neuss mit dem Thema befasst und für die Versorgung der HeimbewohnerInnen Handlungsempfehlungen verfasst hat. Verbesserungen in der Arzneimittelversorgung sind dennoch nicht wirklich erkennbar. "Krank durch Medikamente? - Russisch Roulette auf Rezept – wie gefährlich ist die Medikamente-Flut?" - Mit dieser Ankündigung griff die TV-Sendung "Hart aber fair" am 01.12.2014 das Thema auf (siehe > viewtopic.php?f=7&t=20769 ). …
Ein "weiter so" kann tödlich sein (siehe die Veröffentlichungen: "Krank durch Medikamente" > viewtopic.php?f=4&t=20774 und "Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität" > viewtopic.php?f=4&t=20734 ).